
Hallo, ich bin's schon wieder.
Heute mal mit einem anderen Thema:
Eine Patientin, zwar alt, aber mobil, orientiert und alleinlebend bekam vor einigen Monaten die Pflegestufe I zugeteilt. Und nun nach erfolgter Neubegutachtung, wo schon alle Pflegekräfte Wetten abschlossen, dass sie wieder aus der Pflegeversicherung rausgestuft wird (was völlig vertretbar wäre), wurde sie in Pflegestufe II hochgestuft.
Wir als Pflegedienst (Behandlungspflege) wurden nicht in die Begutachtung einbezogen und wundern uns über die völlig überzogene Einstufung und das dazugehörige Pflegegeld, welches zu Lasten der Allgemeinheit gezahlt wird.
Eine Meldung an die zuständige Pflegekasse scheidet aus Gründen der Schweigepflicht wohl aus - oder?
Hat jemand hier eine Idee?
(Man könnte ja mal eine Statistik über die zu hoch/ zu niedrig eingestuften Versicherten machen)
Gruß
Valentina
Heute mal mit einem anderen Thema:
Eine Patientin, zwar alt, aber mobil, orientiert und alleinlebend bekam vor einigen Monaten die Pflegestufe I zugeteilt. Und nun nach erfolgter Neubegutachtung, wo schon alle Pflegekräfte Wetten abschlossen, dass sie wieder aus der Pflegeversicherung rausgestuft wird (was völlig vertretbar wäre), wurde sie in Pflegestufe II hochgestuft.
Wir als Pflegedienst (Behandlungspflege) wurden nicht in die Begutachtung einbezogen und wundern uns über die völlig überzogene Einstufung und das dazugehörige Pflegegeld, welches zu Lasten der Allgemeinheit gezahlt wird.
Eine Meldung an die zuständige Pflegekasse scheidet aus Gründen der Schweigepflicht wohl aus - oder?
Hat jemand hier eine Idee?
(Man könnte ja mal eine Statistik über die zu hoch/ zu niedrig eingestuften Versicherten machen)
Gruß
Valentina
- Qualifikation
- Krankenschwester/TQM-Auditorin
- Fachgebiet
- Ambulanter Pflegedienst