Hallo, Katshke,
deine Ideen in allen Ehren. Aber ihrgend wie müssen deine Vorschläge erst einmal finanziert werden können.
Um die zusammenhänge zu verstehn ist auch etwas BWL und Gesetzeskunde erforderlich.
Ihr stellt euch das immer so einfach vor, mal schnell hier einen Führerschein bezahlen, (wärend der Probezeit?wo kann ich den Ma einsetzen, er darf ja ohne Führerschein nicht mit dem Auto zu den Kunden fahren), dann geht der MA und dann?
Da mal schnell noch einen Dienstwagen anschaffen, hier mal schnell eine Kinderbetreuung organisieren usw.
Bei den Honoraren die die Pflege u. Krankenkassen zahlen ist das eben einfach mal so, nicht möglich. Zumal ein so junger PD wie ich einen betreibe und noch in der Aufbauphase bin (Gründung in 2004), dies garnicht finanzieren könnte. Alles nach und nach, wie es die finanzielle Lage zu lässt, sonst bist du als PD schnell Pleite und du als Ma stehst auf der Strasse.
Kommt jetzt blos nicht mit Abschreibung. Klar, können diese Investitionen den zu versteuerenden Gewinn schmälern. Aber um etwas abschreiben zu können muss erst einmal Geld da sein, sprich genügend Umsätze vorhanden und auch noch genügend Rücklage gebildet worden sein, um was kaufen und finanzieren zu können. Der Autohändler will sein Geld genau so, wie ihr euer Gehalt wollt.
Den Dienstplan so zu gestalten, dass die nicht flexibeln MA eingeteilt werden, dass ihrem eingeschränkten Arbeitswunsch entsprochen werden kann, ist in der ambulanten Pflege sehr schwierig. Wir können kaum Zwischenschichten einteilen. Die Kunden haben ihre Wünsche und wir sind Gast in deren Haus. Wir können nicht um 11.Uhr zur Pflege kommen, wenn der Kunde schon um 8.00 Uhr versorgt werden will oder um 7.30 sein Insulin brauch. Wir können ihm nicht sagen, ihr Insulin erhalten sie erst ab 8.00 Uhr vorher kann keiner der MA arbeiten, an den Wochenenden kommen wir nicht, da die Mitarbeiter nicht arbeiten können. Das geht nicht und würde einen groben Verstoß gegen die Rahmenverträge bedeuten. In der ambl. Pflege gibt es, anders als in stationären Einrichtungen, Zeiten an denen keine Versorgung statt findet. Da nützt mir ein MA nichts, der ausgerechnet, zu diesen Zeiten arbeiten könnte.
So wie du schreibst soll der AG sehr flexibel auf dich als AN reagieren, und dir soviel als möglich entgegen kommen. Du scheinst aber nicht bereit zu sein sondern stellst Forderungen ohne selbst flexibilität zu zeigen.
Es gibt eben etliche zwänge in diesem Beruf, denen auch wir als Geschäftsführer und PDL unterworfen sind. Bedenke nur die unzählbaren Vorschriften und Gesetzte an die wir gebunden sind. Mach dir auch einmal darüber bitte ein paar Gedanken, wie das alles bezahlt werden soll, was du dir so vorstellst.
ich kenne bzw. kannte einige PD's die alles vorbildlich machen wollten. Hatten von Anfang an für jeden einen Dienstwagen, zahlten Supergehälter, gaben überdurchschnittlichen Urlaub usw. Was war die Folge, nach einem knappen Jahr waren sie Pleite, die MA arbeitslos und der Bos saß auf einem Berg Schulden. Kann das euer Wunsch und euere Vorstellung sein? Ich glaube nicht.
Wechsle einmal für ein Jahr die Seite, werde Geschäftsführer oder PDL.
Oder noch besser, eröffne eine eigene Pflegeeinrichtung und erfülle deinen MA all deine Wünsche. Nach einem Jahr werden wir dann noch einmal darüber reden was möglich, wünschenswert und erfüllbar ist, wenn du nicht vorher Pleite gegangen sein solltest.
Nicht immer auf die AG's schimpfen. Auch einmal über den Tellerrand schauen.
LG