G
Hallo an alle Pflegenden,
wir benötigen für unser Schulprojekt "Gesundheitsförderung" (Krankenpflege-Schule) einige Infos von Examinierten, die vor ca. 20 bis 30 Jahren ihr Examen absolvierten.
Gebt uns Beispiele über gravierende Unterschiede in der Pflege bzgl. der Gesundheitsförderung von damals zu heute:
- Hygiene, Infektionsgefahren
- Richtlinien
- Rückenschonende Arbeitsweisen
- Motivation (der Azubis und Examinierten)
- Psychische Probleme (Waren Ansprechpartner vorhanden?)
- soziale Probleme (Mobbing etc.)
- War Familie und Beruf zu vereinbaren? (Kindergärten vorhanden?)
- Essen vom Arbeitgeber gestellt (Kantine?)
- Arbeitszeiten usw.
Wir freuen uns über jegliche Antworten; erzählt einfach was euch gerade dazu einfällt.
Vielen Dank im voraus!
Krankenpflegeschüler
Maria und Özi
wir benötigen für unser Schulprojekt "Gesundheitsförderung" (Krankenpflege-Schule) einige Infos von Examinierten, die vor ca. 20 bis 30 Jahren ihr Examen absolvierten.
Gebt uns Beispiele über gravierende Unterschiede in der Pflege bzgl. der Gesundheitsförderung von damals zu heute:
- Hygiene, Infektionsgefahren
- Richtlinien
- Rückenschonende Arbeitsweisen
- Motivation (der Azubis und Examinierten)
- Psychische Probleme (Waren Ansprechpartner vorhanden?)
- soziale Probleme (Mobbing etc.)
- War Familie und Beruf zu vereinbaren? (Kindergärten vorhanden?)
- Essen vom Arbeitgeber gestellt (Kantine?)
- Arbeitszeiten usw.
Wir freuen uns über jegliche Antworten; erzählt einfach was euch gerade dazu einfällt.
Vielen Dank im voraus!
Krankenpflegeschüler
Maria und Özi
- Qualifikation
- Ges.-u. Krankenpflegeschüler
- Fachgebiet
- Uni Ulm