S
Hallo ihr Lieben!
Ich (Pflegeassistentin) und mein Kollege (Fachkraft) stellen uns seit ein paar Wochen einige Fragen, auf die wir aber keine wirklich eindeutigen Antworten erreichen. Ich schildere mal die dieszeitige Situation;
Seit knap 1,5 Jahren ist es mittlerweile Standard geworden in unserem Haus, dass am Nachmittag nur eine Fachkraft für 53 Bewohner zuständig ist, der Rest sind Pflegessistenten. Wir haben zwei WB's auf dem unteren leben 33 Menschen auf dem oberen 20 und alle sind dement, da wir eine Fachabteilung sind für diese Erkrankung. Und die Demenz reicht von ganz gering biszu sehr stark, allein auf unserem WB oben sind von 20 Leuten 14 Stück PG 4 oder 5. Und, naja, wie schon gesagt ist es jetzt schon seit langer Zeit so, dass eine Fachkraft sich am nachmittag um alle Medi's und Insuline und alle anderen anfallenden Aufgaben kümmern muss für 53 Bew. Es kommt dadurch oft vor, dass ich oben alleine bin und in der Zeit die 10 Rollstuhlfahrer alleine mobilisiere, Toilettengänge mit den anderen mache und dann noch die Essen und Trinken Versorgung zur Kaffeezeit komplett übernehme, inklusive 4 Leuten anreichen. Mir kommt das sehr falsch vor, wenn wir nachfragen, werden wir vertröstet, dass es nicht nochmal vorkommt, aber in der nächsten Woche gestaltet es sich dann doch wieder so und das einzige Gefühl dass mir und meinem Kollegen bleibt ist, dass wir verzweifelt sind, weil alles zu viel ist und nur Akkordarbeit oder noch schlimmer, man muss sich bei den Bew. Prioritäten setzen, wenn mehrere auf einmal ein Problem haben, versteht ihr?
Ich liebe meine Arbeit, ich liebe meine Bewohner, ich arbeite überaus gerne mit dementiell erkrankten Menschen, aber dass geht so nicht, deswegen sind meine fragen:
- Wie viele Bewohner darf eine Fachkraft alleine beaufsichtigen?
- wie lange kann man den Umstand 'Akuten Personalmangel' durchgehen lassen?
- und wie können wir mit der Heimleitung in Kontakt treten, ohne dabei wieder weggeschickt zu werden?
Denn das, was wir immer hören ist, dass wir nicht mehr Personal kriegen weil unser Schlüssel voll sei, ich meine mal gehört zu haben, dass es für Demenzfachbereiche einen anderen Schlüssel gibt, aufgrund des erhöhten Bedarfes der Bewohner oder täusche ich mich da?
Ich hoffe, ich konnte unser Problem einigermaßen gut schildern und freue mich über Ideen, Tipps und Antworten!
Danke im Voraus!
Ich (Pflegeassistentin) und mein Kollege (Fachkraft) stellen uns seit ein paar Wochen einige Fragen, auf die wir aber keine wirklich eindeutigen Antworten erreichen. Ich schildere mal die dieszeitige Situation;
Seit knap 1,5 Jahren ist es mittlerweile Standard geworden in unserem Haus, dass am Nachmittag nur eine Fachkraft für 53 Bewohner zuständig ist, der Rest sind Pflegessistenten. Wir haben zwei WB's auf dem unteren leben 33 Menschen auf dem oberen 20 und alle sind dement, da wir eine Fachabteilung sind für diese Erkrankung. Und die Demenz reicht von ganz gering biszu sehr stark, allein auf unserem WB oben sind von 20 Leuten 14 Stück PG 4 oder 5. Und, naja, wie schon gesagt ist es jetzt schon seit langer Zeit so, dass eine Fachkraft sich am nachmittag um alle Medi's und Insuline und alle anderen anfallenden Aufgaben kümmern muss für 53 Bew. Es kommt dadurch oft vor, dass ich oben alleine bin und in der Zeit die 10 Rollstuhlfahrer alleine mobilisiere, Toilettengänge mit den anderen mache und dann noch die Essen und Trinken Versorgung zur Kaffeezeit komplett übernehme, inklusive 4 Leuten anreichen. Mir kommt das sehr falsch vor, wenn wir nachfragen, werden wir vertröstet, dass es nicht nochmal vorkommt, aber in der nächsten Woche gestaltet es sich dann doch wieder so und das einzige Gefühl dass mir und meinem Kollegen bleibt ist, dass wir verzweifelt sind, weil alles zu viel ist und nur Akkordarbeit oder noch schlimmer, man muss sich bei den Bew. Prioritäten setzen, wenn mehrere auf einmal ein Problem haben, versteht ihr?
Ich liebe meine Arbeit, ich liebe meine Bewohner, ich arbeite überaus gerne mit dementiell erkrankten Menschen, aber dass geht so nicht, deswegen sind meine fragen:
- Wie viele Bewohner darf eine Fachkraft alleine beaufsichtigen?
- wie lange kann man den Umstand 'Akuten Personalmangel' durchgehen lassen?
- und wie können wir mit der Heimleitung in Kontakt treten, ohne dabei wieder weggeschickt zu werden?
Denn das, was wir immer hören ist, dass wir nicht mehr Personal kriegen weil unser Schlüssel voll sei, ich meine mal gehört zu haben, dass es für Demenzfachbereiche einen anderen Schlüssel gibt, aufgrund des erhöhten Bedarfes der Bewohner oder täusche ich mich da?
Ich hoffe, ich konnte unser Problem einigermaßen gut schildern und freue mich über Ideen, Tipps und Antworten!
Danke im Voraus!
- Qualifikation
- Pflegeassistent
- Fachgebiet
- Demenz