
Hallo,
bin im ambulanten Dienst. Pat. hat chronische Wunde an Fußsohle bedingt durch diabetisches Fußsyndrom. Er hat eine geistige Behinderung und reißt den Verband oft ab. Außerdem manipuliert er viel an der Wunde. Es ist also anzunehmen das die Wunde septisch ist. Sie sieht allerdings gut aus (kein Exsudat, kein Geruch, rosiger Wundgrund, etc.) Im Moment bzw. von Anfang an wird die Wunde mit NaCl gereinigt, was nicht hinterfragt wurde da für die Rezeptbestellung Heilerziehungspfleger zuständig sind, (der Schwerpunkt der Heilerziehungspflege liegt nicht auf der Pflege sondern der sozialen Arbeit) Ich bin nun neu zur Wundversorgung hinzugezogen worden. Nun meine Frage: wäre es nicht indiziert die Wunde zu desinfizieren z.B. mit Octenisept? Wann wird gereinigt, wann desinfiziert, gibt es da klare Regeln?
bin im ambulanten Dienst. Pat. hat chronische Wunde an Fußsohle bedingt durch diabetisches Fußsyndrom. Er hat eine geistige Behinderung und reißt den Verband oft ab. Außerdem manipuliert er viel an der Wunde. Es ist also anzunehmen das die Wunde septisch ist. Sie sieht allerdings gut aus (kein Exsudat, kein Geruch, rosiger Wundgrund, etc.) Im Moment bzw. von Anfang an wird die Wunde mit NaCl gereinigt, was nicht hinterfragt wurde da für die Rezeptbestellung Heilerziehungspfleger zuständig sind, (der Schwerpunkt der Heilerziehungspflege liegt nicht auf der Pflege sondern der sozialen Arbeit) Ich bin nun neu zur Wundversorgung hinzugezogen worden. Nun meine Frage: wäre es nicht indiziert die Wunde zu desinfizieren z.B. mit Octenisept? Wann wird gereinigt, wann desinfiziert, gibt es da klare Regeln?
- Qualifikation
- Pflegefachkraft und pädagogische Fachkraft
- Weiterbildungen
- Ich mache derzeit die Weiterbildung zur Praxisanleiterin.