M
m4ts666
Hallo zusammen,
ich spiele mit den Gedanken nebenbei als Freiberufler zu arbeiten. Ich bin ex. Altenpfleger, arbeite zur Zeit als WBL in Vollzeit, verdiene ca. 2500€ Netto bei StK. 1, habe WE/Feiertage immer frei. Ich komme mit meiner Arbeit und Freizeit sehr gut klar, deswegen spiele ich mit den Gedanken über FB.
Meine Fragen wären, ob das von Gesetz her, überhaupt erlaubt ist, neben Vollzeitstelle, noch freiberuflich zu arbeiten? wie sieht es mit Krankenversicherung und Rentenversicherung aus. Welche Versicherungen bräuchte ich überhaupt? Ich möchte nicht mehr als 3-4 Tage zusätzlich arbeiten, bzw. bestimmte Stundenanzahl..z.B. sagen wir so 24 Std. x 34€ Honorar. das ergibt ungefähr 816€..wie viel davon würde für mich bleiben? bzw. wie viel muss ich für die anfallende Kosten (Steuer, usw.) sparen? bzw. kann man da mehr rausholen, als bei einem Mini-Job?
Es geht mir darum, dass ich nach einem Jahr, bzw. Steuererklärung, nicht noch mehr nachzahlen muss, als ich verdient habe.
ich spiele mit den Gedanken nebenbei als Freiberufler zu arbeiten. Ich bin ex. Altenpfleger, arbeite zur Zeit als WBL in Vollzeit, verdiene ca. 2500€ Netto bei StK. 1, habe WE/Feiertage immer frei. Ich komme mit meiner Arbeit und Freizeit sehr gut klar, deswegen spiele ich mit den Gedanken über FB.
Meine Fragen wären, ob das von Gesetz her, überhaupt erlaubt ist, neben Vollzeitstelle, noch freiberuflich zu arbeiten? wie sieht es mit Krankenversicherung und Rentenversicherung aus. Welche Versicherungen bräuchte ich überhaupt? Ich möchte nicht mehr als 3-4 Tage zusätzlich arbeiten, bzw. bestimmte Stundenanzahl..z.B. sagen wir so 24 Std. x 34€ Honorar. das ergibt ungefähr 816€..wie viel davon würde für mich bleiben? bzw. wie viel muss ich für die anfallende Kosten (Steuer, usw.) sparen? bzw. kann man da mehr rausholen, als bei einem Mini-Job?
Es geht mir darum, dass ich nach einem Jahr, bzw. Steuererklärung, nicht noch mehr nachzahlen muss, als ich verdient habe.