AW: Unverschämtheit......
. . . ich kenne nur zu gut das Problem derjenigen hier im Forum, die selbst für die Dienstplanabsicherung verantwortlich sind - habe selbst jahrelang Dienstpläne geschrieben. Irgendwann rief eine Kollegin an, dass sie AU ist. Den Anruf hat meine Stellvertreterin entgegen genommen. Und ich war so fasziniert, wie sie auf die Meldung reagierte - etwa mit den Worten: "ach, mein Gott, das tut mir aber leid, möchtest Du erzählen, was Du hast? Wie lange wird`s denn dauern? Ach, Mensch, leg Dich bloß wieder hin und kurier dich richtig aus - wir kommen schon klar! Tschüs, und gute Besserung!"
Und mir fiel beim Zuhören ein, dass ich solche minimal mitfühlenden Worte schon lange nicht mehr für erkrankte MA hatte, weil mir im gleichen Moment der Meldung der Dienstplan einfiel. Meine Reaktion auf solche Meldung war dann meist anders, etwa: "Ach du Schei....benkleister, was hast Du denn nun schon wieder? Ach je, da kommst Du wohl so bald nicht wieder!"
Und ich kam mir in diesem Moment, als ich die Worte der Kollegin hörte, richtig schlecht und herzlos vor.
Zu meinem Glück brauch ich keine Dienstpläne mehr schreiben und bin diese Last los. Dafür schreibt jetzt die erwähnte Kollegin die Pläne und nun ratet mal, wie diese jetzt auf eine AU-Meldung am Telefon reagiert? Richtig, nicht anders, als ich damals!
Was ich mit dieser kleinen und wirklich realen Beispielgeschichte sagen will - es kommt immer auf den Blickwinkel desjenigen an, der die AU-Meldung entgegen nimmt. Was aber auch noch daraus abgeleitet werden kann - ist es nicht schlimm, dass in einem eigentlich sozialen Beruf der soziale Blick auf die MA total weg ist? Es wird alles getan, um die Pflegekunden zufrieden zu stellen und dafür werden die MA verheizt, ausgelutscht bis zum immer häufigeren burn-out und auf ihren Gemütern herumgetrampelt, ganz so, als ob wir keine Nerven, sondern Drahtseile in uns hätten . . .
Bei uns gibt es zum Glück einen BR und wenn er auch keine Wunder vollbringen kann, weil von uns ständig (MDK, Heimaufsicht Medien etc.) ein Mercedes SL zum Preis eines rostigen Fahrrades verlangt wird - aber er kann dafür sorgen, dass es etwas menschlicher zugeht und die Wildwüchse beschneiden.
Edüsi, wenn Ihr ernsthaft vorhabt, einen BR zu wählen, dann müsst Ihr das ganz vorsichtig beginnen, damit die Sache nicht in die Hose geht - ich könnte Dir da bei Bedarf ein paar hilfreiche Seiten nennen, zusätzlich zur gewerkschaftlichen Unterstützung, die ich Euch auch dringendst empfehlen würde . . .