Also, ich werde nicht ganz schlau aus der so gestellten Frage. Was bedeuten genau die Abkürzungen?
Sollte es sich um die verschiedenen Durchmesser von Kanülen handeln? Dann hilft vielleicht folgende Erklärung:
ID bezieht sich immer auf den Innendurchmesser und ist immer gleich& genormt. Trachealkanüle Firma XY 7.0 bedeutet 7 mm Innendurchmesser. Und diese 7 mm hat auch Firma ABC bei ID 7.0
Der Außendurchmesser (AD) kann bei gleichem Innendurchmesser je nach Firma und Herstellung sehr verschieden sein! (Material, Wandstärke). Außerdem gibt es noch verschiedene ADs je nachdem, wo an der Kanüle gemessen wird (vor/ hinter dem Kanülenschild)
Und dann gibt es die Kanülen noch in verschiedenen Längen und in verschiedenen Biegewinkeln. Bei gecufften Kanülen kommt dann noch der Cuffdurchmesser dazu. Also, Augen auf, wer einen Kanülenwechsel vornimmt! Alle Zahlen finden sich auf der Verpackung, im Zweifel den Hersteller kontaktieren, dort gibt es genaue Produktinformationen. Ich arbeite in der Pädiatrie und da wird sehr viel Wert auf Länge und AD gelegt, bei den kleinen anatomischen Verhältnissen machen auch der eine mm außen oder 0,5cm in der Länge einen sehr großen Unterschied!