P
Grüsse freunde da mein Thema ein wenig vielschichtig ist möchte ich dies ganz gerne hier zum Thema stellen.
Ich bin 26 jahre alt hab mein Examen in der Altenpflege gemacht und mittlerweile 4 jahre berufserfahrung angesammelt. Ich möchte mich ganz gerne Weiterbilden bzw. fortbilden um irgendetwas zu machen und meinen Horizont zu erweitern.
Ich hatte da ein Studium im Sinn ... da ich aber nur den Realschulabschluss hab und kein Fachabitur ist dies ja schon wieder unmöglich oder sehr schwer bzw. nur durch Vorprüfungen an der jeweiligen uni zu erreichen (womit auch nicht gewährleistet wird das man angenommen wird)
Bei meinen erkundigungen hab ich den Bereich Pflegepädagogik sowie Pflegewissenschaften gefunden.
Frage: ist es trotz fehlendem Fachabi möglich sicher einen Platz zu bekommen? Was gibt es noch für möglichkeiten in richtung studium? Ich komme aus dem tiefen Ruhrgebiet Kreis Recklinghausen.
Innerbetriebliche Fortbildungen sowas wie WBL oder PDL schein ist ja so gut wie unmöglich und größtenteils nur Vetternwirtschaft, zumindest in den heimen wo ich bisher gearbeitet habe. Würde mich aber größtenteils ebenfalls interessieren. Dann gäbe es da noch den Fachwirt in der Altenpflege IHK den man berufsbegleitend machen könnte ... auch das ist mir leider nicht möglich da ich da keine Betriebliche freistellung bzw. zusage bekomme.
Dann habe ich mir noch überlegt ggf. im bereich gesundheitswesen zu bleiben aber den berufszweig zu wechseln ... OTA oder ggf. Krankenpfleger... was aber wieder in die selbe richtung führen würde ...
was meint ihr wären möglichkeiten die ich noch nicht aufgeführt habe ... gäbe es möglichkeiten zum studium auch ohne fachabi ... und wäre eine ausbildung sinnvoll ? ...
erstmal vielen dank für eure antworten und sorry falls es im falschen bereich gepostet wurde ... ich fand diesen hier für den besten
lg davin
Ich bin 26 jahre alt hab mein Examen in der Altenpflege gemacht und mittlerweile 4 jahre berufserfahrung angesammelt. Ich möchte mich ganz gerne Weiterbilden bzw. fortbilden um irgendetwas zu machen und meinen Horizont zu erweitern.
Ich hatte da ein Studium im Sinn ... da ich aber nur den Realschulabschluss hab und kein Fachabitur ist dies ja schon wieder unmöglich oder sehr schwer bzw. nur durch Vorprüfungen an der jeweiligen uni zu erreichen (womit auch nicht gewährleistet wird das man angenommen wird)
Bei meinen erkundigungen hab ich den Bereich Pflegepädagogik sowie Pflegewissenschaften gefunden.
Frage: ist es trotz fehlendem Fachabi möglich sicher einen Platz zu bekommen? Was gibt es noch für möglichkeiten in richtung studium? Ich komme aus dem tiefen Ruhrgebiet Kreis Recklinghausen.
Innerbetriebliche Fortbildungen sowas wie WBL oder PDL schein ist ja so gut wie unmöglich und größtenteils nur Vetternwirtschaft, zumindest in den heimen wo ich bisher gearbeitet habe. Würde mich aber größtenteils ebenfalls interessieren. Dann gäbe es da noch den Fachwirt in der Altenpflege IHK den man berufsbegleitend machen könnte ... auch das ist mir leider nicht möglich da ich da keine Betriebliche freistellung bzw. zusage bekomme.
Dann habe ich mir noch überlegt ggf. im bereich gesundheitswesen zu bleiben aber den berufszweig zu wechseln ... OTA oder ggf. Krankenpfleger... was aber wieder in die selbe richtung führen würde ...
was meint ihr wären möglichkeiten die ich noch nicht aufgeführt habe ... gäbe es möglichkeiten zum studium auch ohne fachabi ... und wäre eine ausbildung sinnvoll ? ...
erstmal vielen dank für eure antworten und sorry falls es im falschen bereich gepostet wurde ... ich fand diesen hier für den besten
lg davin
- Qualifikation
- Ex. Altenpfleger
- Fachgebiet
- Pflegeheim