L
Hi,
ich kämpfe mich grade durch meine Bachelor Thesis im Studiengang medizinische Informatik. Ich hänge grade an einem Kapitel, wo ich beschreiben soll, wo welche Daten in der ambulanten Pflege anfallen. Dafür bräuchte ich 3 freiwillige, die einen Fragebogen ausfüllen. Einmal ein Pflegedienst der nur mit Papierformularen arbeitet, dann ein Pflegedienst der mit Software arbeitet und einen Pflegedienst der Software und mobile Eingabegeräte benutzt, um zu vergleichen, wo evtl. doppelte Datenhaltung/-erfassung entsteht. Ausreichend wäre natürlich auch jemand, der Erfahrung mit allen drei Möglichkeiten hat ;-)
Den Fragebogen würd ich per Mail schicken.
Es geht nicht darum, wie Euer Pflegedienst arbeitet, sondern eher darum, mir grob zu erklären, wie die Dokumentation theoretisch abläuft. Ich finde kaum Literatur darüber und bräuchte so dringen irgendwelche Quellenangaben.
Gibt es hier vielleicht irgendwelche Freiwilligen? Leider brauche ich den Namen und den Namen des Pflegedienstes, bei dem Ihr arbeitet um die Angaben nutzen zu können. Die Arbeit wird übrigens nur von 2 Profs gelesen und selbstverständlich vertraulich behandelt.
Die Fragen sind relativ banal. Im Moment quält mich z.B. die Frage: Wenn ein Pflegedienst nur Software für die Abrechnung benutzt, wie kommt die nötige Patientenunterschrift auf den Leistungsnachweisen zum Leistungsträger und wenn die mit der Post geschickt werden muß, wieso macht man sich dann die Mühe alles zusätzlich per PC zu erfassen?! ^^
Vielleicht erbarmt sich ja jemand, ich wäre unendlich Dankbar
Grüße Mimi
ich kämpfe mich grade durch meine Bachelor Thesis im Studiengang medizinische Informatik. Ich hänge grade an einem Kapitel, wo ich beschreiben soll, wo welche Daten in der ambulanten Pflege anfallen. Dafür bräuchte ich 3 freiwillige, die einen Fragebogen ausfüllen. Einmal ein Pflegedienst der nur mit Papierformularen arbeitet, dann ein Pflegedienst der mit Software arbeitet und einen Pflegedienst der Software und mobile Eingabegeräte benutzt, um zu vergleichen, wo evtl. doppelte Datenhaltung/-erfassung entsteht. Ausreichend wäre natürlich auch jemand, der Erfahrung mit allen drei Möglichkeiten hat ;-)
Den Fragebogen würd ich per Mail schicken.
Es geht nicht darum, wie Euer Pflegedienst arbeitet, sondern eher darum, mir grob zu erklären, wie die Dokumentation theoretisch abläuft. Ich finde kaum Literatur darüber und bräuchte so dringen irgendwelche Quellenangaben.
Gibt es hier vielleicht irgendwelche Freiwilligen? Leider brauche ich den Namen und den Namen des Pflegedienstes, bei dem Ihr arbeitet um die Angaben nutzen zu können. Die Arbeit wird übrigens nur von 2 Profs gelesen und selbstverständlich vertraulich behandelt.
Die Fragen sind relativ banal. Im Moment quält mich z.B. die Frage: Wenn ein Pflegedienst nur Software für die Abrechnung benutzt, wie kommt die nötige Patientenunterschrift auf den Leistungsnachweisen zum Leistungsträger und wenn die mit der Post geschickt werden muß, wieso macht man sich dann die Mühe alles zusätzlich per PC zu erfassen?! ^^
Vielleicht erbarmt sich ja jemand, ich wäre unendlich Dankbar
Grüße Mimi
- Qualifikation
- Studentin med. Informatik
- Fachgebiet
- Software amb. Pflege