A
Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte mal euren Tipp: Ich muss zur Zeit ein Ulcus cruris venosum versorgen mit Taschenbildungen ( aber so minimal, das dadrunter keine Wundauflage passt , ca 0,2 mm) die Wunde ist von der Form rund und mit Fibrinbelag um den Wundrand belegt z.N Mazeration am Wundrand, fördert viel seröses Sekret.Im Wundbett befindet sich etwas Granulationsgewebe mit Fibrin-, und Epithelgewebe. Die Wundumgebung ist ödematös geschwollen und die Haut ist im allgemeinen etwas trocken
Was haltet ihr von der Kombi als Wundfüller Ligasano weiß ( Schaumverband zum zuschneiden) und als Sekundärverband eine Zetuvit Saugkompresse? Zum fixieren an den Rändern Silikon Pflaster und anschließend das Bein mittels Kompressionstherapie versorgen
Wäre das sinnvoll?
Ich freue mich auf eure Antworten
ich bräuchte mal euren Tipp: Ich muss zur Zeit ein Ulcus cruris venosum versorgen mit Taschenbildungen ( aber so minimal, das dadrunter keine Wundauflage passt , ca 0,2 mm) die Wunde ist von der Form rund und mit Fibrinbelag um den Wundrand belegt z.N Mazeration am Wundrand, fördert viel seröses Sekret.Im Wundbett befindet sich etwas Granulationsgewebe mit Fibrin-, und Epithelgewebe. Die Wundumgebung ist ödematös geschwollen und die Haut ist im allgemeinen etwas trocken
Was haltet ihr von der Kombi als Wundfüller Ligasano weiß ( Schaumverband zum zuschneiden) und als Sekundärverband eine Zetuvit Saugkompresse? Zum fixieren an den Rändern Silikon Pflaster und anschließend das Bein mittels Kompressionstherapie versorgen
Wäre das sinnvoll?
Ich freue mich auf eure Antworten
- Qualifikation
- Pflege