Einen schönen Tag wünsche ich euch allen.
Ich habe ein paar fragen bezüglich Selbstständigkeit.
Mein Mann und ich möchten und gern Selbstständig machen im Bereich Ambulanter Pflegedienst für Intensivpflege incl.Beatmung für Erwachsene und Kinder.
Welche vorraussetzung und Kenntnisse sind erforderlich?
Wo bekomme ich die besten Informationen und Hilfestellungen.
Würde mich über ein paar Hilfestellungen freuen.
Nette Grüsse flummi
12.6.2006
hallo Flummi,
da du an der AOK Zulassungsstelle Abt. Vertragsmanagement Deines Bundeslandes nicht vorbei kommst, frage dort an. Von dort erhälst Du die Zulassungsvoraussetzungen.
Um eine Zulassung zu erhalten, sprich die Versorgungs u. Vergütungsvereinbarungen mit den Pflege u. Krankenkassen nach § 132 SGB V und § 72 SGB XI musst du folgende Dinge erfüllen:
In Hessen benötigst Du eine Ausbildung zu KP oder AP, eine PDL-Ausbildung, musst mind. 4 examinierte Pflegekräfte vorhalten, ein erkennbares und öffentlich zugängliches Büro nachweisen. Div. Versicherungen, Rechtsschutz Betriebshaftpflicht usw. nachweisen, IK NR. und Betriebsnummer beantragen Mitglied der Berufsgenossenschaft werden. Ein Leitbild und eine Konzeption deines Pflegedienstes vorlegen. Das sind nur die wichtigsten Dinge. Alles weitere steht auf der ca. 20 Dina 4 Seiten starken Checkliste und den Zulasungsvoraussetzungen, die Du von der AOK Zulasungsstelle erhälst.
Nur Intensivpflege wird evtl. nicht zugelassen. Du musst das kompl. Angebot eines Pflegedienstes, einschl. 24 Stunden Rufbereitschaft an 365 Tagen aufrecht halten. Die Intensivpflege wird dann als Zusatzangebot bewertet. Dafür benötigt das examinierte Personal Intensivausbidung, die der Zulassungsstelle zu belegen ist. Bei Intensivpflegeangeboten ist mehr examiniertes Personal vorzuhalten.
Ein Tipp von mir: Da ich das vor drei jahren durch gemacht habe, nur Intensivbetreuung ist brotlose Kunst. Glaube mir, soviele Intensivversorgungen wie du es dir vorstellst gibt es in der ambl. Pflege nicht. Auch ist die kostenübernahme für ambl. Intensivpflege durch die kassen noch sehr strittig. Das sind alles einzel und Sondervereinbarungen mit den Kassen. Um durch den Zulassungswirrwarr u. §§§§ wirrwarr zugelangen, wende dich zusätzlich an einen Berufsverbad. Mir hat der Bpa super zur Seite gestanden.
Überlege es dir genau ob sich der finanzielle Aufwand rechnet.
Ausserdem, schaue dir hier im Forum die Beiträge zu den Fragen der Selbstständigkeit an. Dort erfährst du weitere Einzelheiten. Hier nochmals alles auf zu zählen sprengt den Rahmen. Was noch wichtig ist zu sagen: Jedes Bundesland hat andere Zulassungsvoraussetzungen. Deshalb frage die Zulassungsstelle der AOK Deines Bundeslandes.
Grüße Griesuh