R
Hallo Zusammen,
heute hatte ich wiedereinmal ein Erlebnis, was mich ziemlich irritierte.
Die Deutsche RV ist aktuell nicht mal das Problem und ebenso der Rest nicht. Wer mir nun Probleme macht sind Auftraggeber, die von Scheinselbstständigkeit sprechen. Die mir vorallem nicht glauben, dass ich Sozialversicherungspflichtig bin und vorallem nicht glauben, dass ich freiberuflich tätig werden darf und ich sowieso die Kriterien aufgrund der Weisungsbefugnis (Anordnung von einem Arzt z.B.) für die Scheinselbstständigkeit erfüllen würde.
Da besteht in meinen Augen noch eine ganz gewaltige Menge an Aufklärungsarbeit.
Was meint Ihr dazu und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Herzliche Grüße Euer Rundumsorglospaket
heute hatte ich wiedereinmal ein Erlebnis, was mich ziemlich irritierte.
Die Deutsche RV ist aktuell nicht mal das Problem und ebenso der Rest nicht. Wer mir nun Probleme macht sind Auftraggeber, die von Scheinselbstständigkeit sprechen. Die mir vorallem nicht glauben, dass ich Sozialversicherungspflichtig bin und vorallem nicht glauben, dass ich freiberuflich tätig werden darf und ich sowieso die Kriterien aufgrund der Weisungsbefugnis (Anordnung von einem Arzt z.B.) für die Scheinselbstständigkeit erfüllen würde.
Da besteht in meinen Augen noch eine ganz gewaltige Menge an Aufklärungsarbeit.
Was meint Ihr dazu und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Herzliche Grüße Euer Rundumsorglospaket
- Qualifikation
- ex. KS, FKS A+I, Diplom. GuKP, RbP, Studentin
- Fachgebiet
- freiberuflich, Bayern, Studentin Pflegepädagogik staatliche Hochschule Ba-Wü
- Weiterbildungen
- Studentin Pflegepädagogik , Gründungsmitglied Bundesverband freiberuflicher Pflegefachkräfte e.V.