
Hallo zusammen,
habt ihr Erfahrungen mit einem Room of Error /Horror, übersetzt: Zimmer der Fehler / des Schreckens, ein Trainingsraum in dem typische Fehler und Risiken die sich im
Krankenhausalltag ergeben, versteckt sind (ähnlich zun einem Escape-Room). Es soll eine spielerische Art sein, sich mit Sicherheitskultur und Fehler auseinanderzusetzen. Dadurch, dass aus personellen Gründen in unserem Hause leider Betten gesperrt wurden, hätte man räumliche Ressourcen geschaffen. Das wäre eine Möglichkeit, den unbenutzen Raum sinnvoll zu nutzen. Es wäre zudem in der "Herstellung" auch kaum finanzieller Aufwand
Ich habe schon viele Fehlerideen, die ich einbauen würde. Raum und Ausstattung wären auch vorhanden. Das einzige (m.M.n. wichtigste) Element welches fehlt, wäre ein "Pflegedummy". Zur Not besorge ich Schauspieler
Das peppt das ganze zusätzlich auf
Wie würdet ihr denn allgemein Vorgehen?
Ab welchen Ausbildungsstand?
Gruppenarbeit / Einzelarbeit?
welchen Zeitaufwand würdet ihr einplanen?
Alle Fehler im Nachhinein ausarbeiten / Reflexion
würdet ihr Punkte/"Noten" vergeben?
Als Event oder temporär/kontinuierlich (solange wie der Raum verfügbar)?
Das Konzept des Room of Error ist sicherlich auch für ausgelernte Kräfte interessant, zB. für die Langzeitpflege, Intensivpflege
ich bin gespannt über eure Anregungen und Erfahrungen
habt ihr Erfahrungen mit einem Room of Error /Horror, übersetzt: Zimmer der Fehler / des Schreckens, ein Trainingsraum in dem typische Fehler und Risiken die sich im
Krankenhausalltag ergeben, versteckt sind (ähnlich zun einem Escape-Room). Es soll eine spielerische Art sein, sich mit Sicherheitskultur und Fehler auseinanderzusetzen. Dadurch, dass aus personellen Gründen in unserem Hause leider Betten gesperrt wurden, hätte man räumliche Ressourcen geschaffen. Das wäre eine Möglichkeit, den unbenutzen Raum sinnvoll zu nutzen. Es wäre zudem in der "Herstellung" auch kaum finanzieller Aufwand
Ich habe schon viele Fehlerideen, die ich einbauen würde. Raum und Ausstattung wären auch vorhanden. Das einzige (m.M.n. wichtigste) Element welches fehlt, wäre ein "Pflegedummy". Zur Not besorge ich Schauspieler
Wie würdet ihr denn allgemein Vorgehen?
Ab welchen Ausbildungsstand?
Gruppenarbeit / Einzelarbeit?
welchen Zeitaufwand würdet ihr einplanen?
Alle Fehler im Nachhinein ausarbeiten / Reflexion
würdet ihr Punkte/"Noten" vergeben?
Als Event oder temporär/kontinuierlich (solange wie der Raum verfügbar)?
Das Konzept des Room of Error ist sicherlich auch für ausgelernte Kräfte interessant, zB. für die Langzeitpflege, Intensivpflege
ich bin gespannt über eure Anregungen und Erfahrungen
- Qualifikation
- Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter
- Fachgebiet
- Chirurgie, Orthopädie