H
Alle Welt redet von Qualitätssicherung. Doch wenn nicht einmal die Mindestanforderungen erfüllt werden, wird Qualitätssicherung fragwürdig.
Welche Qualität soll gesichert werden? Die Augenblickliche? Eine Imaginäre? Die einer bestimmten Einrichtung oder eines Trägers?
Derzeit wird die Pflege durchgeführt wie die Ausbildung. In 15 Bundesländern 16 Ausbildungsinhalte. In wieviel Heimen wieviel unterschiedliche Vorgehensweisen?
Einer meint so sei es richtig, der andere anders und der dritte wieder anders.
Sollten nicht zuerst einheitliche Richtlinien geschaffen werden - und auch gelehrt - und dann die dazu erforderliche Qualität aufgebaut werden?
Wenn die sichere Pflege die Mindestqualität darstellen soll, müßte dann nicht zuerst für alle Heime diese Mindestqualität angestrebt werden?
Kann man nicht erst dann von Qualitätssicherung sprechen, wenn diese Mindestqualität erreicht ist?
Für jetzt genug der Fragen.
------------------
Johannes Paetzold
Welche Qualität soll gesichert werden? Die Augenblickliche? Eine Imaginäre? Die einer bestimmten Einrichtung oder eines Trägers?
Derzeit wird die Pflege durchgeführt wie die Ausbildung. In 15 Bundesländern 16 Ausbildungsinhalte. In wieviel Heimen wieviel unterschiedliche Vorgehensweisen?
Einer meint so sei es richtig, der andere anders und der dritte wieder anders.
Sollten nicht zuerst einheitliche Richtlinien geschaffen werden - und auch gelehrt - und dann die dazu erforderliche Qualität aufgebaut werden?
Wenn die sichere Pflege die Mindestqualität darstellen soll, müßte dann nicht zuerst für alle Heime diese Mindestqualität angestrebt werden?
Kann man nicht erst dann von Qualitätssicherung sprechen, wenn diese Mindestqualität erreicht ist?
Für jetzt genug der Fragen.
------------------
Johannes Paetzold
- Qualifikation
- Altenpfleger
- Fachgebiet
- Leitung