S
Hallo allerseits!
Wie ihr an meinen Forenbeiträgen sehen könnt, ist das hier mein erster Beitrag. Als Neuling bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher wo ich diesen nun am besten hätte verfassen sollen, doch da es ja direkt um die Psychiatrie geht, bin ich hier gelandet.
Vielleicht erzähle ich erstmal was ich aktuell mache und wie ich nun darauf gekommen bin mich umzuorientieren.
Ich bin 25, wohne in Oberbayern, bin gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und mit diesem Beruf so garnicht zufrieden. Durch meinen anschließenden Zivildienst habe ich mein Talent entdeckt gut mit Menschen umgehen zu können und vorallem auch gut auf diese samt ihrer Art und ihren Problemen eingehen zu können.
Aktuell (mitlerweile seit 2 Jahren) arbeite ich als Büroangestellter in einer Anwaltskanzlei die sich auf Betreuungsrecht spezialisiert hat. Heißt im Klartext: Ich mache die Ablage, anwaltliche und betreuungsspezifische Schreiben, den Telefondienst und ähnliches. - Doch das ist mir mitlerweile viel zu trocken und es macht einfach keinen Spass, (Denn das sollte einem die Arbeit doch machen.. :ermm
da für mich die meisten Betreuten/Mandanten nur Namen und Fakten sind, ich diese aber nie persönlich kennen lernen werde.
Nun bin ich in einem Alter in dem ich noch ein mal die Chance habe mein Arbeitsleben komplett zu ändern.
Nach einigen Gesprächen mit meiner Frau kam uns der Gedanke zum Psychiatriepfleger.
Ich habe immer ein wenig Respekt vor dem Wort "Pflege" weil ich da immer an die "Altenpflege" denken muss. Durch meine Zeit als Zivildienstleistender im Alten- und Pflegeheim muss ich da aber nun sagen, so das wirkliche ist die reine Pflege nichts für mich. Ich möchte mehr mit den Menschen agieren und mich mit ihnen um ihre Probleme kümmern oder ähnliches, aber vielleicht nicht unbedingt für die körperliche Pflege zuständig sein. (Ich hoffe das ich das irgendwie verständlich rüber bringen kann, ohne dass es sich abgehoben anhört.. :sad
Okay, kommen wir zu meinen eigentlichen Fragen, damit ich hier nicht noch mehr aushole:
- Was genau macht ein Psychiatriepfleger? (Aufgaben, Tagesablauf, Kontakt zu Menschen)
- Wie kann ich Psychiatriepfleger werden? (Brauche ich vorher eine andere Ausbildung?)
- Wo genau wird ein Psychiatriepfleger eingesetzt?
- Gibt es eine Möglichkeit sich da drüber noch mehr zu informieren um genau zu wissen: "Das ist was für mich.. oder eben auch nicht." ? (Und wenn ja, wo?)
Ja, das wären so erstmal meine Fragen. Ihr könnt mir da doch sicherlich weiterhelfen.
Denn gerade so ein neuer Lebensweg, welcher ziemlich viele Umstellungen mit sich bringt, muss gut durchdacht sein. Und ich möchte nicht nocheinmal eine Ausbildung machen, die mir letztendlich keinen Spass macht und garnicht mein Fall ist.
Liebe Grüße
Sturmi
Wie ihr an meinen Forenbeiträgen sehen könnt, ist das hier mein erster Beitrag. Als Neuling bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher wo ich diesen nun am besten hätte verfassen sollen, doch da es ja direkt um die Psychiatrie geht, bin ich hier gelandet.
Vielleicht erzähle ich erstmal was ich aktuell mache und wie ich nun darauf gekommen bin mich umzuorientieren.
Ich bin 25, wohne in Oberbayern, bin gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und mit diesem Beruf so garnicht zufrieden. Durch meinen anschließenden Zivildienst habe ich mein Talent entdeckt gut mit Menschen umgehen zu können und vorallem auch gut auf diese samt ihrer Art und ihren Problemen eingehen zu können.
Aktuell (mitlerweile seit 2 Jahren) arbeite ich als Büroangestellter in einer Anwaltskanzlei die sich auf Betreuungsrecht spezialisiert hat. Heißt im Klartext: Ich mache die Ablage, anwaltliche und betreuungsspezifische Schreiben, den Telefondienst und ähnliches. - Doch das ist mir mitlerweile viel zu trocken und es macht einfach keinen Spass, (Denn das sollte einem die Arbeit doch machen.. :ermm
Nun bin ich in einem Alter in dem ich noch ein mal die Chance habe mein Arbeitsleben komplett zu ändern.
Nach einigen Gesprächen mit meiner Frau kam uns der Gedanke zum Psychiatriepfleger.
Ich habe immer ein wenig Respekt vor dem Wort "Pflege" weil ich da immer an die "Altenpflege" denken muss. Durch meine Zeit als Zivildienstleistender im Alten- und Pflegeheim muss ich da aber nun sagen, so das wirkliche ist die reine Pflege nichts für mich. Ich möchte mehr mit den Menschen agieren und mich mit ihnen um ihre Probleme kümmern oder ähnliches, aber vielleicht nicht unbedingt für die körperliche Pflege zuständig sein. (Ich hoffe das ich das irgendwie verständlich rüber bringen kann, ohne dass es sich abgehoben anhört.. :sad
Okay, kommen wir zu meinen eigentlichen Fragen, damit ich hier nicht noch mehr aushole:
- Was genau macht ein Psychiatriepfleger? (Aufgaben, Tagesablauf, Kontakt zu Menschen)
- Wie kann ich Psychiatriepfleger werden? (Brauche ich vorher eine andere Ausbildung?)
- Wo genau wird ein Psychiatriepfleger eingesetzt?
- Gibt es eine Möglichkeit sich da drüber noch mehr zu informieren um genau zu wissen: "Das ist was für mich.. oder eben auch nicht." ? (Und wenn ja, wo?)
Ja, das wären so erstmal meine Fragen. Ihr könnt mir da doch sicherlich weiterhelfen.
Liebe Grüße
Sturmi
- Qualifikation
- Mitarbeiter in einer Kanzlei für Betreuungsrecht.
- Fachgebiet
- Büro