B
Hallo liebes Forum!
Wir fangen jetzt mit PKMS an, und das zum Glück ( auf drängen unser PDL
) auf PC.
Wir dürfen jetzt rumprobieren und versuchen Pat. wo wir glauben das es sich um eine A4 handelt, einzugruppieren.
Also ich muß sagen das ist ganz schön schwierig!
Hab schon ein wenig recherchiert und mich ein wenig belesen, ist es wirklich so das nur ca. 1-2% / Jahr der zu betreuenden Patienten der A4 Gruppe zuzuordenen sind?
Ich muß das jetzt meinem Team in der nächsten Teambesprechung verklickern und hab ein wenig Angst vor der Frage: Und was bringt uns der Arbeitsaufwand (jeden Tag eintragen) wenn der Pat. am Ende der Liegezeit keine 43 Punkte erreicht hat??
Also mich würde interessieren:
1) Wer arbeitet schon mit PKMS?
2) Wie lange arbeitet ihr schon damit?
3) Wie seht ihr den Arbeitsaufwand versus "Erlös"
4) Und last but noch least: Was haltet ihr generell davon?
Wenn ich einen Pat.habe der nicht selbständig essen, trinken, sich lagern, waschen usw. kann der ist nicht zwangsläufig eine A4, hab ich so beim probieren festgestellt :blink:
Ich finde es toll das es ein Instrument gibt um die Pflege transparenter zu machen, und evtl. sogar einen "Erlös" zu erwirtschaften, doch sehe ich zusätzlich zu den ganzen anderen "Schreibarbeiten" eine Menge Arbeit auf uns zukommen.:whistling
Danke im Vorraus für Eure sachkundige Hilfe
MFG
Bastet76
Wir fangen jetzt mit PKMS an, und das zum Glück ( auf drängen unser PDL

Wir dürfen jetzt rumprobieren und versuchen Pat. wo wir glauben das es sich um eine A4 handelt, einzugruppieren.
Also ich muß sagen das ist ganz schön schwierig!
Hab schon ein wenig recherchiert und mich ein wenig belesen, ist es wirklich so das nur ca. 1-2% / Jahr der zu betreuenden Patienten der A4 Gruppe zuzuordenen sind?
Ich muß das jetzt meinem Team in der nächsten Teambesprechung verklickern und hab ein wenig Angst vor der Frage: Und was bringt uns der Arbeitsaufwand (jeden Tag eintragen) wenn der Pat. am Ende der Liegezeit keine 43 Punkte erreicht hat??
Also mich würde interessieren:
1) Wer arbeitet schon mit PKMS?
2) Wie lange arbeitet ihr schon damit?
3) Wie seht ihr den Arbeitsaufwand versus "Erlös"
4) Und last but noch least: Was haltet ihr generell davon?
Wenn ich einen Pat.habe der nicht selbständig essen, trinken, sich lagern, waschen usw. kann der ist nicht zwangsläufig eine A4, hab ich so beim probieren festgestellt :blink:
Ich finde es toll das es ein Instrument gibt um die Pflege transparenter zu machen, und evtl. sogar einen "Erlös" zu erwirtschaften, doch sehe ich zusätzlich zu den ganzen anderen "Schreibarbeiten" eine Menge Arbeit auf uns zukommen.:whistling
Danke im Vorraus für Eure sachkundige Hilfe
MFG
Bastet76
- Qualifikation
- Krankenschwester/ STL/ PA/ QB
- Fachgebiet
- Kardiologie