L
Hallo Ihr Lieben,
ich habe da ein Frage, bzw. uns ist da einiges unklar. Ein 14-jährigen Jungen mit einer Tetraspastik im Rollstuhl sitzend. Die Mutter ist alleinerziehend mit 3 Kindern mazedonischer Herkunft und befristetem Aufenthaltsstatus bis Oktoer 2012. Sie sind im April von Zwickau ins Ruhgebiet gezogen und haben keinerlei Hilfen. Eine Pflegestufe ist nach Angabe der Mutter 2mal von der AOK in Zwickau abgelehnt worden, mit der Begründung der Befristung des Aufenthaltsstatus.
Dass ist doch kein Grund für eine Ablehnung?? Wie kann ich denn da gegenüber der Krankenkasse begründen? Oder kommt unter Umständen die Stadt für die Kosten aufkommen? Pflegestufenantrag beim Amt für Soziales und Wohnen stellen, und wenn ja auf welcher Grundlage? Oder was kann ich tun, um der Familie zu helfen?
LG und Danke
Lebensplan
ich habe da ein Frage, bzw. uns ist da einiges unklar. Ein 14-jährigen Jungen mit einer Tetraspastik im Rollstuhl sitzend. Die Mutter ist alleinerziehend mit 3 Kindern mazedonischer Herkunft und befristetem Aufenthaltsstatus bis Oktoer 2012. Sie sind im April von Zwickau ins Ruhgebiet gezogen und haben keinerlei Hilfen. Eine Pflegestufe ist nach Angabe der Mutter 2mal von der AOK in Zwickau abgelehnt worden, mit der Begründung der Befristung des Aufenthaltsstatus.
Dass ist doch kein Grund für eine Ablehnung?? Wie kann ich denn da gegenüber der Krankenkasse begründen? Oder kommt unter Umständen die Stadt für die Kosten aufkommen? Pflegestufenantrag beim Amt für Soziales und Wohnen stellen, und wenn ja auf welcher Grundlage? Oder was kann ich tun, um der Familie zu helfen?
LG und Danke
Lebensplan
- Qualifikation
- FUD Leitung
- Fachgebiet
- ambulanter Dienst