Hallo Thomas,
danke für´s Mutmachen. Meine Situation ist nicht ganz so anstrengend, da ich nicht alleinerziehend bin, muss aber 75% arbeiten, um meine Familie zu ernähren (mein Mann studiert auch), und wir haben keine Oma im Hintergrund. Ich suche jetzt schon den Kontakt zu anderen, weil ich ein furchtbar ungeduldiger Mensch bin und es kaum aushalten kann, bis endlich die Zu- oder Absagen kommen. Dann kann ich auch konkreter planen. So hängt man doch etwas in der Luft.
Das beschriebene Gefühl der Mutter unzureichend zu sein, besteht ja auch bei "nur" berufstätigen Müttern, kenne ich also schon, kann demnach nur noch schlimmer werden:sad: . Na ja , wer weiß, wofür es gut ist. Trotzdem lasse ich mich nicht abhalten!
Hallo Nanny,
ich habe schon immer gerne alleine gelernt, komme damit auch ganz gut klar, nur wird es mir wahrscheinlich schwer fallen, die Hausarbeit und Kinderbetreuung so mit meinem Mann zu teilen, das keiner das Gefühl hat, neben dem Studieren und Arbeiten überfordert zu sein.
Organisieren kann ich mich besonders gut, wenn Druck dahinter steht, z.B. durch Klausuren, dann setze ich die Prioritäten dementsprechend. Ansonsten bin ich natürlich trotzdem an einem Austausch mit anderen Studenten interessiert und hoffe, man wurschtelt beim Fernstudium nicht gänzlich alleine vor sich hin.
Vielen Dank für eure Wünsche,
Marion