
Christian Kröhl
Administrator
Teammitglied
- 25.06.2000
++ Pflegekammer Niedersachsen spricht Präsidentin das Misstrauen aus ++
Pflegekammer weiter in der Personalkrise
Fast schon ein Treppenwitz ist es, dass die Presseerklärung der Pflegekammer Niedersachsen nicht nur die Vertrauensfrage mit ganz kurzen Worten am Ende erwähnt, sondern hier die Leser/innen hinsichtlich des Abstimmungsergebnisses durch Weglassen und Nicht-Erwähnung des absoluten Abstimmungsergebnisses gar vorsätzlich belügt. Zur Erinnerung: Frau Mehmecke wurde mit 14:13 Stimmen das Misstrauen ausgesprochen. Ein Umstand, der seit 1949 jeden Politiker zur umgehenden Niederlegung des Amtes bewegte - und das ist auch gut so, denn das ist Teil unseres demokratischen Grundverständnisses.
Dass die von Frau Müller verfasste Presseerklärung stattdessen ausführt, „In einer geheimen Abstimmung sprachen sich die Hälfte der anwesenden Mitglieder für die Präsidentin aus, die Hälfte gegen sie.“ (Quelle: PM Pflegekammer Niedersachsen unter https://www.pflegekammer-nds.de/pressemitteilungen/pressemitteilung-kammerversammlung-stimmt-finanzierung-zu-gezahlte-mitgliedsbeitraege-werden-erstattet?file=files/downloads/19_02_2020 PKNDS-Finanzierung.pdf), es habe also ein 50:50 Abstimmungsergebnis gegeben (und die tatsächlichen Zahlen schlicht verschwiegen werden), gleicht nicht nur, sondern ist eine faustdicke Lüge.
Nach mehrfachen Versuchen, habe ich heute Mittag Frau Müller dann telefonisch erreicht und an eben dieser Stelle eingehakt. Erwartet hätte ich richtigerweise ein "Stimmt, das ist nicht korrekt. Wir korrigieren das sofort." - aber die Pflegekammer Niedersachsen unter Frau Mehmecke wäre nicht die Pflegekammer Niedersachsen, wenn dort alles nicht ein wenig anders abzulaufen scheint.
Man schien sich mit einer Antwort bis zur Unkenntlichkeit verbiegen zu wollen, wie diese Formulierung Eingang in die Presseerklärung fand, letztlich sei das Abstimmungsergebnis ja richtig beschrieben, wie Frau Müller fand. Erst nachdem ich nachdrücklich darauf hinwies, ihre Antwort auf meine Frage natürlich zu zitieren, ob ich sie damit richtig verstanden habe, dass die faktisch falsche Darstellung des Ergebnisses und das Verschweigen der absoluten Zahlen nicht korrigiert wird, wurde - in völliger Unkenntnis und Verwunderung, wie man sich noch weiter verbiegen kann, ohne sich die Wirbelsäule, geschweige denn das Rückgrat zu brechen - dann mitgeteilt, man werde "sich hierzu dann vielleicht noch einmal beraten". - Man darf wohl mit Recht befürchten: mit Frau Mehmecke.
Man muss es einfach so sagen, wie es sich darstellt: aber Mehmecke ist als Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen untragbar und m.E. nicht nur eine Schande für unsere berufsständische Vertretung, sondern sie beschädigt sie mit jedem Tag - und man ist geneigt zu sagen: vorsätzlich - weiter, den sie weiterhin im Amt bleibt.
Alles andere als ein sofortiger Rücktritt und Neuwahl des Präsidiums muss jeder als eine Verhöhnung demokratischer Grundprinzipien empfinden, der sich Demokrat/in nennt. Insbesondere vor dem Hintergrund der vielgepriesenen und auf dem Papier theoretisch erwünschten "Basisdemokratie", wie sie in den Pflegekammern eigentlich zum Zuge kommen sollte. - Man möge mir den Sprachgebrauch bitte nachsehen, aber sobald ich etwas von der Pflegekammer Mehmecke (nein, das ist jetzt kein Schreibfehler) lesen muss, schiesst mir ein Begriff durch den Kopf, der es - leider - für mein Dafürhalten auf den Punkt bringt:
FUBAR. #FuckedUpBeyondAllRepair.
(Dateianhänge zur Dokumentation)
Pflegekammer weiter in der Personalkrise
Fast schon ein Treppenwitz ist es, dass die Presseerklärung der Pflegekammer Niedersachsen nicht nur die Vertrauensfrage mit ganz kurzen Worten am Ende erwähnt, sondern hier die Leser/innen hinsichtlich des Abstimmungsergebnisses durch Weglassen und Nicht-Erwähnung des absoluten Abstimmungsergebnisses gar vorsätzlich belügt. Zur Erinnerung: Frau Mehmecke wurde mit 14:13 Stimmen das Misstrauen ausgesprochen. Ein Umstand, der seit 1949 jeden Politiker zur umgehenden Niederlegung des Amtes bewegte - und das ist auch gut so, denn das ist Teil unseres demokratischen Grundverständnisses.
Dass die von Frau Müller verfasste Presseerklärung stattdessen ausführt, „In einer geheimen Abstimmung sprachen sich die Hälfte der anwesenden Mitglieder für die Präsidentin aus, die Hälfte gegen sie.“ (Quelle: PM Pflegekammer Niedersachsen unter https://www.pflegekammer-nds.de/pressemitteilungen/pressemitteilung-kammerversammlung-stimmt-finanzierung-zu-gezahlte-mitgliedsbeitraege-werden-erstattet?file=files/downloads/19_02_2020 PKNDS-Finanzierung.pdf), es habe also ein 50:50 Abstimmungsergebnis gegeben (und die tatsächlichen Zahlen schlicht verschwiegen werden), gleicht nicht nur, sondern ist eine faustdicke Lüge.
Nach mehrfachen Versuchen, habe ich heute Mittag Frau Müller dann telefonisch erreicht und an eben dieser Stelle eingehakt. Erwartet hätte ich richtigerweise ein "Stimmt, das ist nicht korrekt. Wir korrigieren das sofort." - aber die Pflegekammer Niedersachsen unter Frau Mehmecke wäre nicht die Pflegekammer Niedersachsen, wenn dort alles nicht ein wenig anders abzulaufen scheint.
Man schien sich mit einer Antwort bis zur Unkenntlichkeit verbiegen zu wollen, wie diese Formulierung Eingang in die Presseerklärung fand, letztlich sei das Abstimmungsergebnis ja richtig beschrieben, wie Frau Müller fand. Erst nachdem ich nachdrücklich darauf hinwies, ihre Antwort auf meine Frage natürlich zu zitieren, ob ich sie damit richtig verstanden habe, dass die faktisch falsche Darstellung des Ergebnisses und das Verschweigen der absoluten Zahlen nicht korrigiert wird, wurde - in völliger Unkenntnis und Verwunderung, wie man sich noch weiter verbiegen kann, ohne sich die Wirbelsäule, geschweige denn das Rückgrat zu brechen - dann mitgeteilt, man werde "sich hierzu dann vielleicht noch einmal beraten". - Man darf wohl mit Recht befürchten: mit Frau Mehmecke.
Man muss es einfach so sagen, wie es sich darstellt: aber Mehmecke ist als Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen untragbar und m.E. nicht nur eine Schande für unsere berufsständische Vertretung, sondern sie beschädigt sie mit jedem Tag - und man ist geneigt zu sagen: vorsätzlich - weiter, den sie weiterhin im Amt bleibt.
Alles andere als ein sofortiger Rücktritt und Neuwahl des Präsidiums muss jeder als eine Verhöhnung demokratischer Grundprinzipien empfinden, der sich Demokrat/in nennt. Insbesondere vor dem Hintergrund der vielgepriesenen und auf dem Papier theoretisch erwünschten "Basisdemokratie", wie sie in den Pflegekammern eigentlich zum Zuge kommen sollte. - Man möge mir den Sprachgebrauch bitte nachsehen, aber sobald ich etwas von der Pflegekammer Mehmecke (nein, das ist jetzt kein Schreibfehler) lesen muss, schiesst mir ein Begriff durch den Kopf, der es - leider - für mein Dafürhalten auf den Punkt bringt:
FUBAR. #FuckedUpBeyondAllRepair.
(Dateianhänge zur Dokumentation)
Anhänge
-
265,8 KB Aufrufe: 3
-
PRESSEMITTEILUNG __ Kammerversammlung stimmt Finanzierung zu_ Gezahlte Mitgliedsbeitr_ge werde...pdf598,2 KB Aufrufe: 3
- Qualifikation
- Fachkrankenpfleger für Anästhesie & Intensivpflege
- Weiterbildungen
- Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege
- Studium
- Gesundheits- und Sozialökonomie, Betriebswirtschaft (VWA)