N
Hallo!
Bei unserer letzten Stationsbesprechung wurde beschlossen, dass wir ab sofort unsere Perfusorleitungen mit Dreiwegehähnen ausrüsten um für mehr Sicherheit zu sorgen.Unsere Patienten sind z.T. recht mobil und eine normale Perfusorleitung hat sich ständig als zu kurz erwiesen,so dass wir üblicherweise zwei Leitungen hintereinander anschließen. Damit es z.B. beim Wechsel der Perfusorspritze oder beim Kleidungswechsel der Patienten nicht zu einer versehentlichen Bolusgabe kommt, sollen wir zwischen die beiden Leitungen jetzt einen Dreiwegehahn einbauen,den man dann abdrehen kann.Mein Bauchgefühl ist damit nicht so ganz einverstanden, kann mir aber nicht erklären, wieso.Kann mir jemand sagen, wieso man so vorgehen sollte bzw. nicht sollte??
Gruss NeuroNurse
Bei unserer letzten Stationsbesprechung wurde beschlossen, dass wir ab sofort unsere Perfusorleitungen mit Dreiwegehähnen ausrüsten um für mehr Sicherheit zu sorgen.Unsere Patienten sind z.T. recht mobil und eine normale Perfusorleitung hat sich ständig als zu kurz erwiesen,so dass wir üblicherweise zwei Leitungen hintereinander anschließen. Damit es z.B. beim Wechsel der Perfusorspritze oder beim Kleidungswechsel der Patienten nicht zu einer versehentlichen Bolusgabe kommt, sollen wir zwischen die beiden Leitungen jetzt einen Dreiwegehahn einbauen,den man dann abdrehen kann.Mein Bauchgefühl ist damit nicht so ganz einverstanden, kann mir aber nicht erklären, wieso.Kann mir jemand sagen, wieso man so vorgehen sollte bzw. nicht sollte??
Gruss NeuroNurse
- Qualifikation
- Krankenschwester
- Fachgebiet
- Stroke Unit