M
Guten Morgen,
ich bin mittlerweile wirklich rat- und ideenlos, deswegen hoffe ich hier auf ein paar Ideen zum Umgang mit dieser Situation.
Ich bin stellvertretende Stationsleitung in einem ambulanten Pflegedienst.
Zur Zeit sind bei uns viele Mitarbeiter langzeitkrank, unter anderem auch die Stationsleitung.
Ich versuche mit den wenigen Mitarbeitern die mir verblieben sind, die Station noch am laufen zu halten. Eine Mitarbeiterin macht mir das besonders schwer.
Ich versuche die Situation mal emotionslos zu schildern,G was mir mittlerweile schwer fällt.
Diese Mitarbeiterin hat einen Stellenumfang von 50 %. Sie hat in ihrem Arbeitsvertrag die Bereitschaft zur Mehrarbeit unterschrieben, was üblich ist. Natürlich muss ich sie (übrigens auch alle anderen) vermehrt einplanen. Die Sachlage ist nun aber so, das die Kollegin Touren einfach abbricht mit der Begründung sie hätte wichtige Termine oder einfach unangemeldet fernbleibt. Das nur mal grob zum Verhalten der besagten Mitarbeiterin. Meine Nerven (und die der anderen Mitarbeiter liegen langsam wirklich blank).
Zu allem Überfluss kann ich mich noch mit den Angehörigen dieser Kollegin herumschlagen.
Ihr Freund kommt auf Station und schreit herum (hier habe ich Hausverbot erteilt). Da der ja nun nicht mehr kommen kann, sind seit neuestem Anrufe von der Mutter der Kollegin auf dem Anrufbeantworter. Die Dame nannte nicht ihren Namen, hat aber wohl nicht damit gerechnet, das unsere Telefonanlage die anrufende Nummer anzeigt. Die Kollegin löscht dann die Anrufe wieder vom AB.
Das neueste ist ein Anruf bei dem Pfarrer unserer Gemeinde (wir sind eine kirchliche Einrichtung) mit irgendwelchen haltlosen Vorwürfen gegen mich. Selbst der Pfarrer war etwas ratlos und hat das alles nicht verstanden.
Meine Frage an Euch: Habt Ihr denn irgendwelche Ideen wie man damit umgehen kann?
Angesprochen habe ich die Kollegin schon, sie dreht sich dann um und geht.
Ich persönlich sehe das als Mobbing an und habe das auf der letzten Dienstbesprechung angesprochen. Leider ist die betroffene Kollegin nicht erschienen.
Vielen Dank schon mal für Eure Ideen.
LG manisa
ich bin mittlerweile wirklich rat- und ideenlos, deswegen hoffe ich hier auf ein paar Ideen zum Umgang mit dieser Situation.
Ich bin stellvertretende Stationsleitung in einem ambulanten Pflegedienst.
Zur Zeit sind bei uns viele Mitarbeiter langzeitkrank, unter anderem auch die Stationsleitung.
Ich versuche mit den wenigen Mitarbeitern die mir verblieben sind, die Station noch am laufen zu halten. Eine Mitarbeiterin macht mir das besonders schwer.
Ich versuche die Situation mal emotionslos zu schildern,G was mir mittlerweile schwer fällt.
Diese Mitarbeiterin hat einen Stellenumfang von 50 %. Sie hat in ihrem Arbeitsvertrag die Bereitschaft zur Mehrarbeit unterschrieben, was üblich ist. Natürlich muss ich sie (übrigens auch alle anderen) vermehrt einplanen. Die Sachlage ist nun aber so, das die Kollegin Touren einfach abbricht mit der Begründung sie hätte wichtige Termine oder einfach unangemeldet fernbleibt. Das nur mal grob zum Verhalten der besagten Mitarbeiterin. Meine Nerven (und die der anderen Mitarbeiter liegen langsam wirklich blank).
Zu allem Überfluss kann ich mich noch mit den Angehörigen dieser Kollegin herumschlagen.
Ihr Freund kommt auf Station und schreit herum (hier habe ich Hausverbot erteilt). Da der ja nun nicht mehr kommen kann, sind seit neuestem Anrufe von der Mutter der Kollegin auf dem Anrufbeantworter. Die Dame nannte nicht ihren Namen, hat aber wohl nicht damit gerechnet, das unsere Telefonanlage die anrufende Nummer anzeigt. Die Kollegin löscht dann die Anrufe wieder vom AB.
Das neueste ist ein Anruf bei dem Pfarrer unserer Gemeinde (wir sind eine kirchliche Einrichtung) mit irgendwelchen haltlosen Vorwürfen gegen mich. Selbst der Pfarrer war etwas ratlos und hat das alles nicht verstanden.
Meine Frage an Euch: Habt Ihr denn irgendwelche Ideen wie man damit umgehen kann?
Angesprochen habe ich die Kollegin schon, sie dreht sich dann um und geht.
Ich persönlich sehe das als Mobbing an und habe das auf der letzten Dienstbesprechung angesprochen. Leider ist die betroffene Kollegin nicht erschienen.
Vielen Dank schon mal für Eure Ideen.
LG manisa
- Qualifikation
- Altenpflegerin
- Fachgebiet
- ambulante Pflege