Hallo, sonntägliches:grin: ,
also zu den Fellen .... bilden eine Dekubitusgefahr und sind in einigen Studien als nicht druckmindernd klassifiziert worden ... Tauchen eigentlich auch in allen professionellen Verweisen nicht mehr auf .... Außer in Lehrbüchern, aber die sind ja nicht immer professionell:whistling (oki, aber die meisten - eher Märchenbücher"Es war einmal bei Schwester Florence......")
Zu den Lagerungshilfsmittel .... Ich halte Kissen für das beste, da sie super modellierbar sind und wenn Pflegekraft den "Knuddelfaktor" ( Reduzierung des Volumens durch Einwirkung des zu lagernden Probanden auf den Endfaktor Massenreduzierung) berücksichtigt, so lassen sich stabilisiernde und gleichzeitig aktivierende Lagerungen unter Berücksichtigung der Physiologie und des individuellen Wohlbefindens erstellen.
Zu einer professionellen Lagerung gehört die Stabilisierung der einzelnen Körpermassen und sekundären/primären Gelenke, sowie der instabilen Gelenksysteme, ohne das die tonuserhöhenden Punkte angetriggert werden ...zum Beispiel an der kulinarischen Mitte ( meine "kleinen"Pölsterchen" ..ok...mein Rundumbauch)... oder die Spitzen der Schulterblätter ....
-Mit vorgefertigten Systemkissen, die mit festen Materialien gefüllt sind, erhöht sich der Reiz auf diese Punkte und führt zur Tonuserhöhung ergo zu Unwohlsein.
- Weiterhin verhindern sie eine individuelle Lagerung durch die Formate der Kissen
Lagerung ist eine Wissenschaft für sich, die leider in der Ausbildung sehr wenig von den Grundlagen beachtet wird und durch die Hilfsmittelindustrie ( ja, meine nicht ganz so geliebten Freunde:innocent: ) in standardisierten Plänen, Postern oder Pseudoschulungen den Pflegekräften nahegebracht werden.
Leider daher vielen in der Pflege der Blick dafür verloren gegangen ist ...
So, aus einem Satz wurde mal wieder ein kleines Statement:whistling
Wünsche allen noch einen schönen Sonntag
Lars