M
Hallo zusammen,
da ich auf dem Board neu bin und schon gesehen habe, dass sich die Themen hier mehr um Krankenpflege drehen, hoffe ich, dass mir es keiner übel nimmt, wenn ich meine Frage trotzdem stelle, auch wenn es mehr um Altenpflege geht.
Wir sprachen heute in der Pflegeschule über "Lätzchen". Jeder weiss was gemeint ist. Es sind große Servietten, die, wenn man sie dem zu Pflegenden um den Hals legt bzw. bindet, die Kleidung vor Verunreinigungen beim Essen schützen sollen.
Unserer Lehrerin gefiel der Ausdruck "Lätzchen" nicht, weil sie das Wort mit Kindersprache in Verbindung bringt und wir es vermeiden sollen mit erwachsenen Menschen in Baby- oder Kindersprache zu reden.
Problem an der ganzen Geschichte war, dass uns kein angemessenes Synonym zu "Lätzchen" einfiel, bzw. wir uns nicht sicher waren, ob ein Fachausdruck für dieses Tuch existiert. Meiner Meinung nach muss jede Verniedlichung auch ihren "Stamm" haben und ich sagte also, dass es "Latz" heißen müsste (wie "Hosenlatz") worauf sie mir auftrug, mal nach dem richtigen Wort zu suchen.
Ich hab bereits Wikipedia und ein paar andere Lexika durchstöbert (auch nach ähnlichen Wörtern) doch die Suche hat keinen wirklichen Erfolg gebracht. "Serviette" oder "Mundtuch" wäre noch möglich, weil es früher durchaus üblich war, sich beim Essen eine Serviette um den Hals zu knoten. Mundtuch ist ein sehr veralteter Ausdruck für Serviette.
Vielleicht kann mir von euch ja jemand weiterhelfen, bzw. mir seinen Lieblingsausdruck für dieses vielzitierte Tuch verraten. Es gibt da ja bestimmt auch regionale Unterschiede.
Würde mich über jegliche Antwort freuen.
Gruß Morphi
da ich auf dem Board neu bin und schon gesehen habe, dass sich die Themen hier mehr um Krankenpflege drehen, hoffe ich, dass mir es keiner übel nimmt, wenn ich meine Frage trotzdem stelle, auch wenn es mehr um Altenpflege geht.
Wir sprachen heute in der Pflegeschule über "Lätzchen". Jeder weiss was gemeint ist. Es sind große Servietten, die, wenn man sie dem zu Pflegenden um den Hals legt bzw. bindet, die Kleidung vor Verunreinigungen beim Essen schützen sollen.
Unserer Lehrerin gefiel der Ausdruck "Lätzchen" nicht, weil sie das Wort mit Kindersprache in Verbindung bringt und wir es vermeiden sollen mit erwachsenen Menschen in Baby- oder Kindersprache zu reden.
Problem an der ganzen Geschichte war, dass uns kein angemessenes Synonym zu "Lätzchen" einfiel, bzw. wir uns nicht sicher waren, ob ein Fachausdruck für dieses Tuch existiert. Meiner Meinung nach muss jede Verniedlichung auch ihren "Stamm" haben und ich sagte also, dass es "Latz" heißen müsste (wie "Hosenlatz") worauf sie mir auftrug, mal nach dem richtigen Wort zu suchen.
Ich hab bereits Wikipedia und ein paar andere Lexika durchstöbert (auch nach ähnlichen Wörtern) doch die Suche hat keinen wirklichen Erfolg gebracht. "Serviette" oder "Mundtuch" wäre noch möglich, weil es früher durchaus üblich war, sich beim Essen eine Serviette um den Hals zu knoten. Mundtuch ist ein sehr veralteter Ausdruck für Serviette.
Vielleicht kann mir von euch ja jemand weiterhelfen, bzw. mir seinen Lieblingsausdruck für dieses vielzitierte Tuch verraten. Es gibt da ja bestimmt auch regionale Unterschiede.
Würde mich über jegliche Antwort freuen.
Gruß Morphi
- Qualifikation
- Altenpflegeschüler
- Fachgebiet
- Altenpflegeheim