B
Hallo liebe Teilnehmer des Forums.
Ich kann mit denken, dass dies ein Thema ist, dass einige beschäftigt.
Aktuell interessiert es mich, ob es unter uns bereits ambulante Pflegedienste gibt, die unter der Corona Pandemie Personalausfälle hatten und es dadurch dazu kam, dass nicht mehr alle Kunden betreut werden konnten.
Mich intessiert dies damit ich ggf. einen Plan erarbeiten kann, was ich im Worst-Case machen kann, nicht weil dieser Fall bereits eingetreten ist. Ich weiß, dass es mal einen Pflegedienst gab der darunter litt - welche Notfalllösung sie dann hatten, dies wird allerdings tot geschwiegen.
Ich habe bereits darüber nach gedacht im vornherein mal beim Gesundheitsamt anzurufen und dort direkt anzufragen, denn unsere Kunden sind von uns Abhängig, weil die meisten keine Angehörigen haben. Doch ich vermute, dass ich so ganz anonym dort nicht anfragen werden kann und wahrscheinlich würde es die Geschäftsleitung nicht gerne sehen, wenn ich unseren Pflegedienst gegenüber dem Gesundheitsamt erwähne ...
Sicherlich kann man die Amtshilfe beantragen, doch dies dauert schließlich auch seine Zeit und ist kurzfristig nicht mal eben abrufbar. Also was tun, wenn Mitarbeiter aufgrund von Corona ausfallen und man seine Kunden nicht mehr adäquat Betreuen kann?
Zeitarbeitsfirmen sind natürlich auch da, doch unwirtschaftlich (aus Sicht der Geschäftsleitung) - diese wünscht sich viel eher, dass man als Leitungskräfte mit einspringt - kann ich auch verstehen, doch wenn diese dann auch noch ausfallen, weil sie sich infizieren und im schlimmsten Fall nicht mal mehr in der Lage sind im Home-Office die Touren zu planen ... was dann?
Ich hab nun überlegt eine außerordentliche Dienstbesprechung zu halten um das gesamte Team ins Boot zu holen und mit diesen das Worst-Case-Szenario durchzuspielen - auf der einen Seite betrachte ich diese Idee als Richtig, doch genauso ideal wie diese ausgehen kann, kann es nach hinten los gehen, nämlich dann, wenn sich dann untereinander doch noch positiv-getestete im nachgang heraus kommen (frei-Luft-Dienstbesprechung??) oder aber ich verursache damit Unurhe im Team?
Ich bin über jedwede Idee dankbar und bin gespannt was es hier so zu lesen geben wird!
Mit besten Dank!
Ich kann mit denken, dass dies ein Thema ist, dass einige beschäftigt.
Aktuell interessiert es mich, ob es unter uns bereits ambulante Pflegedienste gibt, die unter der Corona Pandemie Personalausfälle hatten und es dadurch dazu kam, dass nicht mehr alle Kunden betreut werden konnten.
Mich intessiert dies damit ich ggf. einen Plan erarbeiten kann, was ich im Worst-Case machen kann, nicht weil dieser Fall bereits eingetreten ist. Ich weiß, dass es mal einen Pflegedienst gab der darunter litt - welche Notfalllösung sie dann hatten, dies wird allerdings tot geschwiegen.
Ich habe bereits darüber nach gedacht im vornherein mal beim Gesundheitsamt anzurufen und dort direkt anzufragen, denn unsere Kunden sind von uns Abhängig, weil die meisten keine Angehörigen haben. Doch ich vermute, dass ich so ganz anonym dort nicht anfragen werden kann und wahrscheinlich würde es die Geschäftsleitung nicht gerne sehen, wenn ich unseren Pflegedienst gegenüber dem Gesundheitsamt erwähne ...
Sicherlich kann man die Amtshilfe beantragen, doch dies dauert schließlich auch seine Zeit und ist kurzfristig nicht mal eben abrufbar. Also was tun, wenn Mitarbeiter aufgrund von Corona ausfallen und man seine Kunden nicht mehr adäquat Betreuen kann?
Zeitarbeitsfirmen sind natürlich auch da, doch unwirtschaftlich (aus Sicht der Geschäftsleitung) - diese wünscht sich viel eher, dass man als Leitungskräfte mit einspringt - kann ich auch verstehen, doch wenn diese dann auch noch ausfallen, weil sie sich infizieren und im schlimmsten Fall nicht mal mehr in der Lage sind im Home-Office die Touren zu planen ... was dann?
Ich hab nun überlegt eine außerordentliche Dienstbesprechung zu halten um das gesamte Team ins Boot zu holen und mit diesen das Worst-Case-Szenario durchzuspielen - auf der einen Seite betrachte ich diese Idee als Richtig, doch genauso ideal wie diese ausgehen kann, kann es nach hinten los gehen, nämlich dann, wenn sich dann untereinander doch noch positiv-getestete im nachgang heraus kommen (frei-Luft-Dienstbesprechung??) oder aber ich verursache damit Unurhe im Team?
Ich bin über jedwede Idee dankbar und bin gespannt was es hier so zu lesen geben wird!
Mit besten Dank!
- Qualifikation
- Examinierte altenpflegerin
- Fachgebiet
- Pflege