AW: Krankmeldung Erstbescheinigung - Folgebescheinigung
Hallo Böserwolf, ich habe eine Verständnisfrage. Hat die Arbeitnehmerin sich am 22. gemeldet, um am 23. zu arbeiten? Also an dem ersten Gesundtag, der gleichzeitig der erste freie Tag wäre? Vom Grundsätzlichen her ist es ja so, oder wir halten es bei meiner Arbeit so: Wenn du krank warst, meldest du dich am letzten Kranktag zurück. Und fragst gleichzeitig, ob am nächsten Tag außer der Reihe ein Einsatz geplant ist. Das ist so ähnlich wie nach Urlaub, fragen vom Arbeitnehmer aus ist besser.
Da sie also gesagt hat, sie kommt am freien Tag arbeiten. Finde ich das eine richtige Frechheit, dass sie dann zu einem weiteren Arzt gegangen ist. Besser und freundlicher wäre, mit offenen Karten zu spielen. Entweder nur Bescheid sagen, bin noch krank, Meldung folgt. Richtet euch drauf ein. Oder
für die drei freien Tage zu sagen, hallo, bin erstmal wieder da. Da fällt mir noch eine lustige Möglichkeit ein. Die drei freien Tage wirklich frei machen. Und am letzten Tag des Frei zum Orthopäden gehen und sagen, ach, ich hab da ja schon lange was, jetzt werde ich mal das auch noch behandeln lassen. Hab ja eh meine letzten Arbeitstage bei Firma XY.
Nee, Scherz beiseite. Ich schätze, die Dame schlängelt sich durch die letzten Arbeitstage. Arzt A war vielleicht Urlaubsvertretung. Arzt B macht dann eventuell keine Folgebescheinigung sondern Erstbescheinigung, da es für ihn die erste ist. Und da ist sicher auch nicht das Problem. Sondern, dass die Arbeitnehmerin lieber gar nichts von den Erkrankungen hätte sagen sollen. Ich glaub, ich persönlich hätte mich lieber noch trotz Schulterproblemen die paar Tage zusammengerissen. Spricht sich in kleineren Ortschaften schnell herum, wenn man die letzten Arbeitstage bei einer Firma krank macht.
Ja, ich würd sagen, mach dir keinen Kopf, da es sicher nicht toll ist. Aber man wohl auch nichts dagegen tun kann. Zeugnis hat sie schon?:angry: