M
Hallo an Alle,
ich habe 11 Jahre als KiKrSchw gearbeitet und knapp 8 Jahre davon auch als Mentor für die Azubis.
Jetzt bin ich in Elternzeit und bin froh darüber nicht schaffe zu müsse.
riginal:
Mir hat der Job in den letzten 2-3 Jahren zunehmend kein Spass mehr gemacht. Personalmangel, Überstunden, Einspringen, Abfertigen von Patienten durch Zeitmangel, ... geschweige denn die Bedingungen in der Schwangerschaft
Unter Kinderkrankenpflege stelle ich mir etwas anderes vor.
Aber das nur nebenbei.
Ich suche ein neues Arbeitsfeld
- Mir macht die Arbeit mit Kindern Spass.
- Auch das gezielte Anleiten von Auszubildenden gefiel mir
- ich würde gern mehr über Naturheilmittel lernen
- Ernährungsberatung / Diabetesberatung bei Kindern
- selbstständiges Arbeiten oder mit anderen Menschen aus sozialen Berufen
- Einzelberatung
- Entspannungstechniken für Kinder erlernen
- Babymassage / Säuglingspflege
- Zeit für den "Patienten"
- keine Nachtschichten mehr
- keine "Notfallbedingungen"
- keine Monitore (Tinitus)
Wie sind so eure Erfahrungen?
Was macht Sinn in Angriff zu nehmen? Was ist auf dem Markt gefragt?
Eine komplette neue Ausbildung kann ich mir nicht mehr leisten. Außerdem bin ich kein Prüfungsmensch.
Für mich käme nur kurze Seminare in Frage und Fernunterricht.
Würde mich freuen ein paar Anregungen zu erhalten. Insbesondere auch über die Vorgehensweise - (mit was Starten?)
Daher im Vorraus schon mal vielen Dank.
mesalc
ich habe 11 Jahre als KiKrSchw gearbeitet und knapp 8 Jahre davon auch als Mentor für die Azubis.
Jetzt bin ich in Elternzeit und bin froh darüber nicht schaffe zu müsse.
Mir hat der Job in den letzten 2-3 Jahren zunehmend kein Spass mehr gemacht. Personalmangel, Überstunden, Einspringen, Abfertigen von Patienten durch Zeitmangel, ... geschweige denn die Bedingungen in der Schwangerschaft

Unter Kinderkrankenpflege stelle ich mir etwas anderes vor.
Aber das nur nebenbei.
Ich suche ein neues Arbeitsfeld
- Mir macht die Arbeit mit Kindern Spass.
- Auch das gezielte Anleiten von Auszubildenden gefiel mir
- ich würde gern mehr über Naturheilmittel lernen
- Ernährungsberatung / Diabetesberatung bei Kindern
- selbstständiges Arbeiten oder mit anderen Menschen aus sozialen Berufen
- Einzelberatung
- Entspannungstechniken für Kinder erlernen
- Babymassage / Säuglingspflege
- Zeit für den "Patienten"
- keine Nachtschichten mehr
- keine "Notfallbedingungen"
- keine Monitore (Tinitus)
Wie sind so eure Erfahrungen?
Was macht Sinn in Angriff zu nehmen? Was ist auf dem Markt gefragt?

Eine komplette neue Ausbildung kann ich mir nicht mehr leisten. Außerdem bin ich kein Prüfungsmensch.
Für mich käme nur kurze Seminare in Frage und Fernunterricht.
Würde mich freuen ein paar Anregungen zu erhalten. Insbesondere auch über die Vorgehensweise - (mit was Starten?)
Daher im Vorraus schon mal vielen Dank.
mesalc
- Qualifikation
- Ki-Kra-Schw
- Fachgebiet
- Ki-Kra-Schw