A
Hallo, ich habe mich auf ein FSJ als Krankenpfleger in einem Unternehmen beworben. Als ich erfuhr dass noch Ausbildungsplätze frei seien, habe ich mich darauf ebenfalls beworben. Die FSJ-Zusage habe ich bekommen, anschließend hatte ich ein Bewerbungsgespräch für den Ausbildungsplatz. Lief eig. alles ganz gut, jedoch wurde mir abgesagt, mit der Begründung dass man möchte dass ich erst mal FSJ mache und dann wenn da alles passt, könne ich mich wieder melden und auf die Ausbildung bewerben. Man sagte mir auf Rückfrage dass die meisten Leute vorher ein FSJ machen würde, das völlig normal sei und sie auch bei jüngeren Leuten fast immer vorher ein FSJ als Bedingung machen. (auch wenn das FSJ laut Bewerbungsseite keine offizielle Voraussetzung ist). Da ich aus einem anderen Bereich kommen würde, würde man erst mal sehen wollen wie mir das so liegt.
Jetzt vermuten manche dass das einfach nur wirtschaftliche Gründe hätte und die mich quasi erst mal als FSJler anstellen wollen, weil sie einem FSJler weniger Geld zahlen müssen und dann erst die Ausbildung, also dass es denen nur darum gehen würde Geld zu sparen. Weil was würde es denen schaden, wenn die einen zur Ausbildung zulassen, entweder schafft die Person es dann oder eben nicht, aber ein Verlust ist es trotzdem für die nicht, ist bei jeder anderen Ausbildung oder Studium ja auch so und Pflegekräfte werden angeblich sehr gebraucht? Manche meinen das sei Ausbeutung/"Verarsche", weil ich dann Vollzeit für die arbeiten würde, für nur ein kleines Taschengeld, anstatt eine Ausbildungsvergütung zu erhalten. Und dass die mich für ein FSJ wollen würden, damit die mir für die selbe oder ähnliche Arbeit deutlich weniger Geld zahlen müssen.
Was meint ihr? Wollen die nur Geld sparen oder einfach nicht überzeugt vom Bewerber (von mir) oder sind sofortige Zusagen eher die Ausnahme, wenn man keine vorherige Praxiserfahrung (Praktikum/FSJ) hatte?
Also ich wüsste eben nicht wieso die mich anlügen sollten, wenn der Eindruck nicht positiv wäre, dann hätten sie mir das gesagt denke ich und bei der FSJ Bewerbung habe ich ja auch einen positiven Eindruck gemacht (das macht jedoch eine andere Abteilung in dem Unternehmen).
Mein Eindruck von dem Unternehmen und den Leuten bisher ist sehr positiv, also für mich klangen die Erklärungen schon glaubwürdig. Allerdings stimme ich zu: Was hätten die zu verlieren wenn die mich gleich zur Ausbildung zulassen, wenn sowieso noch Plätze frei sind?
Jetzt vermuten manche dass das einfach nur wirtschaftliche Gründe hätte und die mich quasi erst mal als FSJler anstellen wollen, weil sie einem FSJler weniger Geld zahlen müssen und dann erst die Ausbildung, also dass es denen nur darum gehen würde Geld zu sparen. Weil was würde es denen schaden, wenn die einen zur Ausbildung zulassen, entweder schafft die Person es dann oder eben nicht, aber ein Verlust ist es trotzdem für die nicht, ist bei jeder anderen Ausbildung oder Studium ja auch so und Pflegekräfte werden angeblich sehr gebraucht? Manche meinen das sei Ausbeutung/"Verarsche", weil ich dann Vollzeit für die arbeiten würde, für nur ein kleines Taschengeld, anstatt eine Ausbildungsvergütung zu erhalten. Und dass die mich für ein FSJ wollen würden, damit die mir für die selbe oder ähnliche Arbeit deutlich weniger Geld zahlen müssen.
Was meint ihr? Wollen die nur Geld sparen oder einfach nicht überzeugt vom Bewerber (von mir) oder sind sofortige Zusagen eher die Ausnahme, wenn man keine vorherige Praxiserfahrung (Praktikum/FSJ) hatte?
Also ich wüsste eben nicht wieso die mich anlügen sollten, wenn der Eindruck nicht positiv wäre, dann hätten sie mir das gesagt denke ich und bei der FSJ Bewerbung habe ich ja auch einen positiven Eindruck gemacht (das macht jedoch eine andere Abteilung in dem Unternehmen).
Mein Eindruck von dem Unternehmen und den Leuten bisher ist sehr positiv, also für mich klangen die Erklärungen schon glaubwürdig. Allerdings stimme ich zu: Was hätten die zu verlieren wenn die mich gleich zur Ausbildung zulassen, wenn sowieso noch Plätze frei sind?
- Qualifikation
- /