H
Ihnen wurde ein Schüler (männlich, 17 Jahre alt) aus dem ersten Ausbildungsjahr zum Pflegefachmann zu geteilt. Er befindet sich nicht mehr in der Probezeit. Er ist seit Beginn der Ausbildung nunmehr zum wiederholten Male nicht pünktlich zur Arbeit erschienen. Ferner sind ebenfalls Fehlzeiten in der Pflegeschule angelaufen. Sie als zuständiger Praxisanleiter sollen Ihrer Geschäftsleitung folgende Fragen beantworten. Nehmen Sie zu allen Fragen schriftlich Stellung!
Aufgabe 2: a) Welche Paragrafen aus dem PflBG sind relevant?
b) Kann dieser Schüler einfach so gekündigt werden? Erläutern Sie Ihre Antwort näher!
Könnte der Schüler von sich aus einfach so kündigen?
Nennen Sie die wichtigsten Pflichten des Schülers und begründen Sie diese mit der Angabe des dafür zuständigen Gesetz und Paragrafen!
e) Nennen Sie die wichtigsten Pflichten des Arbeitgebers und begründen Sie diese mit der Angabe des dafür zuständigen Gesetz und Paragrafen! (25 Punkte)
Aufgabe 2: a) Welche Paragrafen aus dem PflBG sind relevant?
b) Kann dieser Schüler einfach so gekündigt werden? Erläutern Sie Ihre Antwort näher!
Könnte der Schüler von sich aus einfach so kündigen?
Nennen Sie die wichtigsten Pflichten des Schülers und begründen Sie diese mit der Angabe des dafür zuständigen Gesetz und Paragrafen!
e) Nennen Sie die wichtigsten Pflichten des Arbeitgebers und begründen Sie diese mit der Angabe des dafür zuständigen Gesetz und Paragrafen! (25 Punkte)
- Qualifikation
- PFK
- Fachgebiet
- Altenpflege