A
Hallo,
kurz gesagt: vor 3 Jahren war ich 1 Jahr ausschließlich als freiberufliche AP unterwegs. Aus Unwissenheit wollte ich mich damals freiwillig rentenversichern. So kam es dann über die KK dazu, dass die eine Statusfeststellung begonnen haben und auch schon die damaligen Auftraggeber anschrieben. Nach einigem Hin und Her wies ich in dem letzten Schreiben von mir an die KK darauf hin, dass ich, sollten die weiter meine Freiberuflichkeit anzweifeln, mir einen Anwalt nehmen werde und wies noch auf ein paar Urteile hin.
Seitdem habe ich NICHTS mehr von denen gehört. Auch nicht von den damaligen Auftraggebern.
Da ich von Anfang an auch als Dozentin in geringem Umfang tätig war, erhielt ich in Bezug darauf einen Bescheid uber Rentenversicherungfreiheit wegen Geringfügigkeit.
Mittlerweile bin ich zu gut 60 % angestellt und arbeite nebenbei freiberuflich seit ca. 2 Jahren.
Und jetzt schreibt mich die DRV Bund an und sagt, dass sie zu prüfen hat, ob ich weiterhin geringfügig selbstständig arbeite. Bezieht sich aber nicht konkret auf die Dozententätigkeit.Samt Fragebogen, wo unter anderem nach weiteren selbstständigen Tätigkeiten gefragt wird...
Wenn das jetzt alles von vorne los geht mit der Scheinselbstständigkeit, dann krieg ich die Krise.
Hat jemand eine Idee, wie ich auf das Schreiben am besten antworte? Oder hat jemand eine Idee, wie das ausgehen kann?
Vielen Dank!
kurz gesagt: vor 3 Jahren war ich 1 Jahr ausschließlich als freiberufliche AP unterwegs. Aus Unwissenheit wollte ich mich damals freiwillig rentenversichern. So kam es dann über die KK dazu, dass die eine Statusfeststellung begonnen haben und auch schon die damaligen Auftraggeber anschrieben. Nach einigem Hin und Her wies ich in dem letzten Schreiben von mir an die KK darauf hin, dass ich, sollten die weiter meine Freiberuflichkeit anzweifeln, mir einen Anwalt nehmen werde und wies noch auf ein paar Urteile hin.
Seitdem habe ich NICHTS mehr von denen gehört. Auch nicht von den damaligen Auftraggebern.
Da ich von Anfang an auch als Dozentin in geringem Umfang tätig war, erhielt ich in Bezug darauf einen Bescheid uber Rentenversicherungfreiheit wegen Geringfügigkeit.
Mittlerweile bin ich zu gut 60 % angestellt und arbeite nebenbei freiberuflich seit ca. 2 Jahren.
Und jetzt schreibt mich die DRV Bund an und sagt, dass sie zu prüfen hat, ob ich weiterhin geringfügig selbstständig arbeite. Bezieht sich aber nicht konkret auf die Dozententätigkeit.Samt Fragebogen, wo unter anderem nach weiteren selbstständigen Tätigkeiten gefragt wird...
Wenn das jetzt alles von vorne los geht mit der Scheinselbstständigkeit, dann krieg ich die Krise.
Hat jemand eine Idee, wie ich auf das Schreiben am besten antworte? Oder hat jemand eine Idee, wie das ausgehen kann?

Vielen Dank!
- Qualifikation
- Altenpflegerin
- Fachgebiet
- freiberuflich