L
hilfe, ich bin ab 01.10. PDL! :wink:
liebes forum,
mein bewerbungsgespräch war positiv und heute kam das telefonische ok, ab 01.10. bin ich PDL in einem ambulanten PD mit 42 Kräften, ab 01.11. bin ich dann allein und voll zuständig.
nun komme ich ja aus der klinik und habe mir in dieser woche nun schon den PD angeschaut und war auch mit auf tour zum schauen und auch innen zum schauen bei der jetzigen PDL.
diese trägt zivil, besitzt auch keine arbeitskleidung wärend die pflegekräfte einheitliche arbeitskleidung, jacken und auch schuhe von der geschäftsführung bekommen - corporate identity.
auch heißt die jetzige PDL "Frau Müller*" und nicht "Schwester Kerstin" auch für die Patienten (und diese heißen auch Patienten und nicht Klienten wie ich das so kenne)
hm...............ich kann mir jetzt nicht so unbedingt vorstellen, zb. bei der pflegevisite mit meinen normalen zivilklamotten (die PDL hatte war sportlich-elegant und hochwertig gekleidet, also keine jeans und t-shirt) hand am patienten anzulegen. dürfte ja für den auch nicht so toll sein......oder?
natürlich komme ich nicht im palietten-top zum dienst aber auch meine normalen sachen, mit denen ich dann nach dem dienst noch einkaufen möchte finde ich einfach nur fehl am platz.
und da wäre da noch mein name der eher unaussprechlich ist und ich mir nicht recht denken könnte, was pat., ärzte und personal dagegen haben könnte mich statt "Frau Hohnepiepel-Rautenkrank" eben "Schwester Elisabeth" oder auch "Schwester Elli" zu nennen?
sehe ich das zu locker ?
wie ist das so bei euch?
liebe gruß
L. Li
*namen natürlich erfunden, nur ich heiße wirklich so
riginal:
liebes forum,
mein bewerbungsgespräch war positiv und heute kam das telefonische ok, ab 01.10. bin ich PDL in einem ambulanten PD mit 42 Kräften, ab 01.11. bin ich dann allein und voll zuständig.
nun komme ich ja aus der klinik und habe mir in dieser woche nun schon den PD angeschaut und war auch mit auf tour zum schauen und auch innen zum schauen bei der jetzigen PDL.
diese trägt zivil, besitzt auch keine arbeitskleidung wärend die pflegekräfte einheitliche arbeitskleidung, jacken und auch schuhe von der geschäftsführung bekommen - corporate identity.
auch heißt die jetzige PDL "Frau Müller*" und nicht "Schwester Kerstin" auch für die Patienten (und diese heißen auch Patienten und nicht Klienten wie ich das so kenne)
hm...............ich kann mir jetzt nicht so unbedingt vorstellen, zb. bei der pflegevisite mit meinen normalen zivilklamotten (die PDL hatte war sportlich-elegant und hochwertig gekleidet, also keine jeans und t-shirt) hand am patienten anzulegen. dürfte ja für den auch nicht so toll sein......oder?
natürlich komme ich nicht im palietten-top zum dienst aber auch meine normalen sachen, mit denen ich dann nach dem dienst noch einkaufen möchte finde ich einfach nur fehl am platz.
und da wäre da noch mein name der eher unaussprechlich ist und ich mir nicht recht denken könnte, was pat., ärzte und personal dagegen haben könnte mich statt "Frau Hohnepiepel-Rautenkrank" eben "Schwester Elisabeth" oder auch "Schwester Elli" zu nennen?
sehe ich das zu locker ?
wie ist das so bei euch?
liebe gruß
L. Li
*namen natürlich erfunden, nur ich heiße wirklich so
- Qualifikation
- Krankenschwester, PDL
- Fachgebiet
- ambulanter PD