X
Dann frage ich mich wo wir anfangen die Grenzen zuziehen? Ab wann es sinnvoll ist oder nicht. Du als Schulleitung erzählst doch deinen Schüler wenn die mit Ausscheidung zu tuen haben, das sie Handschuhe anziehen sollen. Dann bräuchte man auch gar keinen wenn der pat. sich z.b. richtig eingenässt hat, weil eine erfahrene Kraft ohne Berühung des Urins das reinigen schafft?Sooooooooooooo verpestet ist kaum einer, dass aus dem Abtupfen der Eichel nach dem Urinieren ohne vorherige und anschliessende Händedesinfektion mit Zwischenschalten "anziehen von Einmalhandschuhen" eine grössere Gefahr entsteht als aus einer insuffizienten Händedesinfektion.
Also Monika wo willste die Grenze ziehen.
Erklärst du das auch so deine Azubi´s, also bei Eichelabputzen braucht ihr das nicht zu machen. Dann viel spass bei dem praktischen Examen.
Ich finde man sollte sowas konsequenz durchziehen, weil hinterher lassen wir immer mehr wegfallen, bis keine Desinfektion oder Einmalhandschuhe nötig sind.
Es steht sowas auch im Lehrbuch drin (Pflege Heute 2 Auflage) Einmalhandschuhe für den Eigenschutz und meistens auch Wunsch des Patienten ( + Einmalwaschlappen für die Wäsche), es steht aber auch so in mehrer Bücher. Ich finde du solltest bei diese Lehrmeinung bleiben, es sei denn Du hast eigene Forschungergebnisse auf diesen Gebiet oder kannst mir andere vorlegen.
Bin doch igrendwie ein bissel sauer.
- Qualifikation
- Fachkrankenpfleger I&A
- Fachgebiet
- Innere
- Weiterbildungen
- Weiterbildung I&A, Praxisanleiter