I
Hallo ihr Lieben!
Ich arbeite seit dem 15.7.18 nebenbei auf freiberuflicher Basis. Morgen habe ich meinen ersten Einsatz in einem Altenheim. Jetzt tauchen doch noch einige Fragen auf.
1. Wie macht ihr das immer mit den Dienstleistungsverträgen? In zweifacher Ausführung an den Auftraggeber mit der Bitte einen unterschrieben an mich zurück zu schicken?
2. Erstellt ihr jedesmal einen Stundenzettel? Es handelt sich hierbei nur um einen Frühdienst. Oder reicht die Rechnung in der ich ja die geleisteten Stunden aufliste?
3. Rechnungen müssen unterschrieben werden? Oder gehts auch ohne?
4. Spesen oder Kilometergeld werden mit in der Rechnung aufgelistet?
5. Samstagszuschläge berechnet ihr? Oder nicht?
6. Und warum darf ich als Freiberuflerin in keinem ambulanten Pflegedienst arbeiten. Mir wurde gesagt, Freiberufler sind nicht weisungsgebunden. Was ist der Unterschied zur stationären?
Ich danke euch schon mal im Voraus.
Ich arbeite seit dem 15.7.18 nebenbei auf freiberuflicher Basis. Morgen habe ich meinen ersten Einsatz in einem Altenheim. Jetzt tauchen doch noch einige Fragen auf.
1. Wie macht ihr das immer mit den Dienstleistungsverträgen? In zweifacher Ausführung an den Auftraggeber mit der Bitte einen unterschrieben an mich zurück zu schicken?
2. Erstellt ihr jedesmal einen Stundenzettel? Es handelt sich hierbei nur um einen Frühdienst. Oder reicht die Rechnung in der ich ja die geleisteten Stunden aufliste?
3. Rechnungen müssen unterschrieben werden? Oder gehts auch ohne?
4. Spesen oder Kilometergeld werden mit in der Rechnung aufgelistet?
5. Samstagszuschläge berechnet ihr? Oder nicht?
6. Und warum darf ich als Freiberuflerin in keinem ambulanten Pflegedienst arbeiten. Mir wurde gesagt, Freiberufler sind nicht weisungsgebunden. Was ist der Unterschied zur stationären?
Ich danke euch schon mal im Voraus.
- Qualifikation
- Krankenschwester
- Fachgebiet
- Unfallchirurgie
- Weiterbildungen
- Studium zur Fachwirtin im Sozial - und Gesundheitswesen