Hallo Manu, hallo Batz
Ich wünsche mir, das dein Thread dazu beiträgt, das sich viele Pflegekräfte mit diesem Thema beschäftigen.
Ich mir auch Manu, und nicht nur Pflegekräfte, sondern auch Ärzte, Psychologen, Sicherheitstechniker, Betriebsärzte, Betriebsräte, Gewerkschaften, Patienten und Angehörige und, und ......
Manchmal braucht man nur einen kleinen Anstoß, und Bewegung kommt ins Rollen.
Natürlich ist die " Bewegung" von vielen Steinen übersäht, und meist passiert das nicht von heute auf morgen.
Du sagst es, viele betroffene Mitarbeiter haben solche Vorfälle gar nicht mehr gemeldet, weil "ja eh nix passiert".
Ich denke es muss aber was passieren, und das Thematisieren und die Diskussion ist schon mal ein erster Schritt.
Einmal hat mich ein Patient heftigst ins Gesicht getreten. Es war gleich zu Beginn meiner Schicht, leider auch noch Nachtdienst. Ich war alleine auf Station. Nach diesem Tritt ins Gesicht war mir übel, ich hatte Kopfweh und eigentlich war ich enttäuscht das mir das so passiert war.

Ich hatte nun mal nicht aufgepaßt.
Diese Vorwürfe kenne ich auch aus Erzählungen meiner Mitarbeiter, eigentlich arg, da wird man verletzt und gibt sich noch selbst die Schuld dafür.
Als ich an diesem Abend dem Arzt deswegen Bescheid sagte lacht der nur und sagte ich solle mich nicht so anstellen ich wäre ja nicht die erste und letzte der so etwas passiert.
Kein Schädelröntgen, keine Unfallmeldung? Was hätte der Arzt gemacht, wenn ein Patient getreten worden wäre? Oder vielleicht er selbst?
eine große Hilfe (und wenn es nur Beistand ist) habe ich selten erfahren
Gerade die Betreuung der betroffenen Pflegeperson nach einer Gewaltsituation sollte dem/der Vorgesetzten ein Herzensanliegen sein.
Aus meinen eigenen Erfahrungen (aber auch nach Meinung vieler Studien) leiden die Betroffenen nachher unter einer Vielzahl körperlicher aber auch psychischer Beschwerden, die von längeren Krankenständen bis zur Arbeitsunfähigkeit führen können.
Der Dienstgeber ist für die Sicherheit seiner Mitarbeiter verantwortlich (zumindest in Österreich - wird in Deutschland wahrscheinlich auch so sein) und somit hättest du sogar das Recht auf Beistand gehabt.
Ich danke dir, Batz, für deinen Bericht, der mich betroffen macht, und mir aber auch zeigt, dass ich dieses Thema weiterhin verfolgen muss.
Liebe Grüße
Elisabeth