B
Hallo,
habe Post vom einem Hauptzollamt bekommen.
Es werden Ermittlungsverfahren gegen einen meiner früheren Auftraggeber wegen des Verdachtes des Vorenthaltens und Veruntreuens von Sozialversicherungsbeiträgen geführt. (Man nimmt halt an das alle Freiberufler damals als abhängig Beschäftigte anzusehen sind und wir waren eine Menge Freiberufler. Hab fast nie einen Festangestellten gesehen)
Die Zuständige Staatsanwaltschaft verfügt deshalb das gegen mich ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Beihilfe zum Vorenthalten und Veruntreuen von Sozialversicherungsbeiträgen einzuleiten ist.
Sollte ich kooperieren und den beigefügten Fragebogen ausfüllen kann das Verfahren gegen mich gegen zahlen einer Geldbuße von 1000 Euro eingestellt werden.
MEINE FRAGEN HIERZU:
Wer hat ähnliches erlebt und kann mir genaueres mitteilen.
Bin hin und hergerissen.
Bluffen die evtl und hoffen das die meisten zahlen oder .....
Kann einen Anwalt einschalten, muss ihn bezahlen und wenn ich am Ende verliere muss ich aber wohl deutlich mehr bezahlen.
Kann die 1000 Euro bezahlen, habe keine Anwaltskosten und keinen Stress.
Freiberuflich wollte ich in nächster Zeit auch nicht mehr arbeiten.
Bin 70% in einer Festanstellung und habe nach 2,5 Jahren zusätzlicher Freiberuflichkeit genug Erfahrung, interessante Menschen/Einrichtungen usw erlebt. Wollte jetzt erst mal meine Freizeit geniesen und evtl nächstes Jahr auf ANÜ oder 450 Euro Basis wieder was machen.
Mache mir nur Gedanken was passiert wenn ich zahlen sollte oder wenn ich Klage.
Wo stehe ich mir besser.
Wie sieht es mit meiner Steuererklärung aus wenn ich nicht Freiberufler war. Wird dann nachversteuert?
Wird das demnächst meinen Steuerberater Fragen aber vielleicht hat da jemand von Euch schon Erfahrung.
Hab einen guten Anwalt an der Hand. Der nimmt aber 225 Euro für eine Beratungsstunde und die will ich jetzt nicht einfach mal so zahlen.
Hab nämlich keinen Rechtschutz (ja ich weiß, keine Kommentare dazu bitte)
Befürchte einfach das wenn ich Klage ich hinterher finanziell deutlich schlechter da stehe als wenn ich einfach die 1000 Euro abschreibe.
Zusätzlich tröste ich mich damit das mein Arbeitgeber das 4-fache in meine Rentenkasse einzahlen muss und ich damit auch einen Vorteil habe (auch wenn ich nicht weiß was die Rentenpunkte in 35 Jahren wert sind).
Für alle die jetzt mit dem Thema ankommen warum ich bis jetzt noch nicht in die Rentenversicherung einzahle ....
Ich wollte einzahlen
Habe einen Antrag gestellt
Musste vorher aber laut RV eine Statusfeststellung machen
Die dauerte dann ewig
Nach einer gefühlten Ewigkeit kam dann der negative Bescheid mit der Info das ich jetzt 4 Wochen Zeit für einen Wiederspruch habe
Ich habe überlegt was ich machen soll. Mir Adressen von Anwälten und Infos im Netz gesucht.
2 Wochen vor Ablauf der Frist kam ein erneutes scheiben der DRV mit der Info das aufgrund einer laufenden Betriebsprüfung meine Statusfeststellung null und nichtig wäre.
Also war wieder warten angesagt.
Nach einer weiteren gefühlten Ewigkeit in der ich zahlen wollte aber nicht durfte kam dann der Brief mit dem netten Angebot
Bin jetzt mal auf Kommentare, eigene Erlebnisse und vielleicht auch gute Tipps gespannt.
Ist mein erstes mal das ich angeklagt werde. Mach mir jetzt nicht in die Hose aber ist schon kein tolles Gefühl wenn man weiß das Big Brother einen im Auge hat.
Gruß an alle
habe Post vom einem Hauptzollamt bekommen.
Es werden Ermittlungsverfahren gegen einen meiner früheren Auftraggeber wegen des Verdachtes des Vorenthaltens und Veruntreuens von Sozialversicherungsbeiträgen geführt. (Man nimmt halt an das alle Freiberufler damals als abhängig Beschäftigte anzusehen sind und wir waren eine Menge Freiberufler. Hab fast nie einen Festangestellten gesehen)
Die Zuständige Staatsanwaltschaft verfügt deshalb das gegen mich ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Beihilfe zum Vorenthalten und Veruntreuen von Sozialversicherungsbeiträgen einzuleiten ist.
Sollte ich kooperieren und den beigefügten Fragebogen ausfüllen kann das Verfahren gegen mich gegen zahlen einer Geldbuße von 1000 Euro eingestellt werden.
MEINE FRAGEN HIERZU:
Wer hat ähnliches erlebt und kann mir genaueres mitteilen.
Bin hin und hergerissen.
Bluffen die evtl und hoffen das die meisten zahlen oder .....
Kann einen Anwalt einschalten, muss ihn bezahlen und wenn ich am Ende verliere muss ich aber wohl deutlich mehr bezahlen.
Kann die 1000 Euro bezahlen, habe keine Anwaltskosten und keinen Stress.
Freiberuflich wollte ich in nächster Zeit auch nicht mehr arbeiten.
Bin 70% in einer Festanstellung und habe nach 2,5 Jahren zusätzlicher Freiberuflichkeit genug Erfahrung, interessante Menschen/Einrichtungen usw erlebt. Wollte jetzt erst mal meine Freizeit geniesen und evtl nächstes Jahr auf ANÜ oder 450 Euro Basis wieder was machen.
Mache mir nur Gedanken was passiert wenn ich zahlen sollte oder wenn ich Klage.
Wo stehe ich mir besser.
Wie sieht es mit meiner Steuererklärung aus wenn ich nicht Freiberufler war. Wird dann nachversteuert?
Wird das demnächst meinen Steuerberater Fragen aber vielleicht hat da jemand von Euch schon Erfahrung.
Hab einen guten Anwalt an der Hand. Der nimmt aber 225 Euro für eine Beratungsstunde und die will ich jetzt nicht einfach mal so zahlen.
Hab nämlich keinen Rechtschutz (ja ich weiß, keine Kommentare dazu bitte)
Befürchte einfach das wenn ich Klage ich hinterher finanziell deutlich schlechter da stehe als wenn ich einfach die 1000 Euro abschreibe.
Zusätzlich tröste ich mich damit das mein Arbeitgeber das 4-fache in meine Rentenkasse einzahlen muss und ich damit auch einen Vorteil habe (auch wenn ich nicht weiß was die Rentenpunkte in 35 Jahren wert sind).
Für alle die jetzt mit dem Thema ankommen warum ich bis jetzt noch nicht in die Rentenversicherung einzahle ....
Ich wollte einzahlen
Habe einen Antrag gestellt
Musste vorher aber laut RV eine Statusfeststellung machen
Die dauerte dann ewig
Nach einer gefühlten Ewigkeit kam dann der negative Bescheid mit der Info das ich jetzt 4 Wochen Zeit für einen Wiederspruch habe
Ich habe überlegt was ich machen soll. Mir Adressen von Anwälten und Infos im Netz gesucht.
2 Wochen vor Ablauf der Frist kam ein erneutes scheiben der DRV mit der Info das aufgrund einer laufenden Betriebsprüfung meine Statusfeststellung null und nichtig wäre.
Also war wieder warten angesagt.
Nach einer weiteren gefühlten Ewigkeit in der ich zahlen wollte aber nicht durfte kam dann der Brief mit dem netten Angebot
Bin jetzt mal auf Kommentare, eigene Erlebnisse und vielleicht auch gute Tipps gespannt.
Ist mein erstes mal das ich angeklagt werde. Mach mir jetzt nicht in die Hose aber ist schon kein tolles Gefühl wenn man weiß das Big Brother einen im Auge hat.
Gruß an alle
- Qualifikation
- Fackrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
- Fachgebiet
- Intensivstation