
Hallo zusammen,
bin schon ne Weile hier angemeldet, aber war schon lange nicht mehr aktiv hier. Ich bin Krankenschwester in der stationären Pflege und studiere nebenher Gesundheitsmanagement. Für mein Studium bräuchte ich mal ein paar Infos zu den Abläufen/Prozessen in Altenheimen. Ich hätte ein paar Fragen, die vielleicht auch blöd klingen oder für euch selbstverständlich. Aber ich habe keinerlei Erfahrung bzgl. Pflegeheime. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Fragen ja beantworten?
1. Wie gestaltet sich die Arztvisite bei euch im Pflegeheim? z.B. wöchentlich.
2. Gibt es einen Heimarzt, der alle Bewohner betreut oder gibt es mehrere Hausärzte die nur ihre "eigenen Patienten" betreuen.
3. Wenn es einem Patienten nicht gut geht, z.B. Blutdruck schlecht eingestellt, oder Patient hat einen Infekt... ruft ihr den Hausarzt an? Oder wartet ihr bis zur nächsten Visite? Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen Ärzten und Pflege?
4. Was haltet ihr von einer digitalen Patientenakte, bei der der Hausarzt von seiner Praxis aus sich in die Patientenakte einloggen kann und von dort aus in dringenden Fällen sofort reagieren kann und z.B. Medikamente umstellen oder andere Anordnungen machen kann? Welche Vor- und Nachteile seht ihr darin? Was würde euch verunsichern?
5. Allgemeine Frage: Wie empfindet ihr die Zusammenarbeit mit den Hausärzten/Heimarzt? Findet ihr, dass die Bewohner ärztlich gut betreut sind?
6. Und eine Interessensfrage: Braucht ihr für eine s.c. Infusion (z.B. im Sommer wenn der Patient zu wenig trinkt) eine ärztliche Anordnung oder dürft ihr das ohne Rücksprache machen?
Ich weiß, dass ich gerade sehr viele Fragen gestellt habe. Aber vielleicht fällt euch ein bisschen was dazu ein und mögt mir von euren Erfahrungen erzählen. Freu mich über jede Antwort!
VIELEN DANK schon mal
Viele Grüße
Maria
bin schon ne Weile hier angemeldet, aber war schon lange nicht mehr aktiv hier. Ich bin Krankenschwester in der stationären Pflege und studiere nebenher Gesundheitsmanagement. Für mein Studium bräuchte ich mal ein paar Infos zu den Abläufen/Prozessen in Altenheimen. Ich hätte ein paar Fragen, die vielleicht auch blöd klingen oder für euch selbstverständlich. Aber ich habe keinerlei Erfahrung bzgl. Pflegeheime. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Fragen ja beantworten?
1. Wie gestaltet sich die Arztvisite bei euch im Pflegeheim? z.B. wöchentlich.
2. Gibt es einen Heimarzt, der alle Bewohner betreut oder gibt es mehrere Hausärzte die nur ihre "eigenen Patienten" betreuen.
3. Wenn es einem Patienten nicht gut geht, z.B. Blutdruck schlecht eingestellt, oder Patient hat einen Infekt... ruft ihr den Hausarzt an? Oder wartet ihr bis zur nächsten Visite? Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen Ärzten und Pflege?
4. Was haltet ihr von einer digitalen Patientenakte, bei der der Hausarzt von seiner Praxis aus sich in die Patientenakte einloggen kann und von dort aus in dringenden Fällen sofort reagieren kann und z.B. Medikamente umstellen oder andere Anordnungen machen kann? Welche Vor- und Nachteile seht ihr darin? Was würde euch verunsichern?
5. Allgemeine Frage: Wie empfindet ihr die Zusammenarbeit mit den Hausärzten/Heimarzt? Findet ihr, dass die Bewohner ärztlich gut betreut sind?
6. Und eine Interessensfrage: Braucht ihr für eine s.c. Infusion (z.B. im Sommer wenn der Patient zu wenig trinkt) eine ärztliche Anordnung oder dürft ihr das ohne Rücksprache machen?
Ich weiß, dass ich gerade sehr viele Fragen gestellt habe. Aber vielleicht fällt euch ein bisschen was dazu ein und mögt mir von euren Erfahrungen erzählen. Freu mich über jede Antwort!
VIELEN DANK schon mal
Viele Grüße
Maria
- Qualifikation
- GKP
- Fachgebiet
- SU