H
hbq
Neues Mitglied
Basis-Konto
- 15.04.2021
Hallo Leute,
meine Freundin wird diesen Sommer ihre Ausbildung zur Fachkraft beenden. Sie ist Ausländerin und noch nicht so lange in Deutschland und hat aber die Ausbildung ganz gut gemeistert. Ihre Noten sind völlig in Ordnung und die Arbeit macht ihr Spaß und sie möchte eigentlich auch weiterhin in ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten.
Die Kollegen waren immer ganz nett und sie ist eigentlich auch beliebt bei der Arbeit. Sie arbeitet in einem Altersheim dessen Träger die Stadt ist also öffentlicher Dienst. Auch hat sie Interesse an der weiteren Beschäftigung bekundet. Heute hatte sie ihr Gespräch wie es nach der Ausbildung weitergehen soll.
Man hat ihr angeboten sie nach der Ausbildung weiterhin zu beschäftigten aber erstmal als Altenpflegerhelferin obwohl sie die Ausbildung erfolgreich bestehen wird und somit die Qualifikation einer Pflegefachtkraft hat.
Ich kenne mich in diesem Bereich leider nicht aus und wollte mal euch fragen, ob das normal ist, dass man erfolgreiche Absolventen zunächst als Hilfskräfte einstellt oder ob sie versuchen Geld zu sparen. Es wurde anscheinend nicht wirklich begründet warum sie ihr nur das anbieten. Weder hat man auf fehlende Fachtskraftsstellen hingewiesen noch auf Defizite ihrerseits.
Was würdet ihr denn raten soll sie tun? Erstmal als Hilfskraft weiterarbeiten und hoffen, dass man sie hochstuft? oder woanders bewerben bzw. nur so lange als Hilfskraftweiterarbeiten bis sie eine neue Einrichtung gefunden hat?
Vielen Dank und viele Grüße
meine Freundin wird diesen Sommer ihre Ausbildung zur Fachkraft beenden. Sie ist Ausländerin und noch nicht so lange in Deutschland und hat aber die Ausbildung ganz gut gemeistert. Ihre Noten sind völlig in Ordnung und die Arbeit macht ihr Spaß und sie möchte eigentlich auch weiterhin in ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten.
Die Kollegen waren immer ganz nett und sie ist eigentlich auch beliebt bei der Arbeit. Sie arbeitet in einem Altersheim dessen Träger die Stadt ist also öffentlicher Dienst. Auch hat sie Interesse an der weiteren Beschäftigung bekundet. Heute hatte sie ihr Gespräch wie es nach der Ausbildung weitergehen soll.
Man hat ihr angeboten sie nach der Ausbildung weiterhin zu beschäftigten aber erstmal als Altenpflegerhelferin obwohl sie die Ausbildung erfolgreich bestehen wird und somit die Qualifikation einer Pflegefachtkraft hat.
Ich kenne mich in diesem Bereich leider nicht aus und wollte mal euch fragen, ob das normal ist, dass man erfolgreiche Absolventen zunächst als Hilfskräfte einstellt oder ob sie versuchen Geld zu sparen. Es wurde anscheinend nicht wirklich begründet warum sie ihr nur das anbieten. Weder hat man auf fehlende Fachtskraftsstellen hingewiesen noch auf Defizite ihrerseits.
Was würdet ihr denn raten soll sie tun? Erstmal als Hilfskraft weiterarbeiten und hoffen, dass man sie hochstuft? oder woanders bewerben bzw. nur so lange als Hilfskraftweiterarbeiten bis sie eine neue Einrichtung gefunden hat?
Vielen Dank und viele Grüße
- Qualifikation
- Altenpflege