S
Suseline
Hallo!
Mich würde interessieren, wie ihr folgendes in euren Häusern handhabt:
Wenn ein MA sich krank meldet, muss er das natürlich vorzugsweise bei einem Vorgesetzten machen, ist auch ok.
Bei uns ist es auch so, dass man sich zwar z.B. beim Nachtdienst für den Tagdienst krank melden kann, man muss sich aber unbedingt am Tag dann bei einem Vorgesetzten persönlich (telefonisch) entschuldigen.
Darüber gibt es auch eine Dienstanweisung.
Was ungeklärt ist, wo melde ich mich bei einer fortgesetzten Krankmeldung?
Reicht es auf Station anzurufen oder (natürlich rechtzeitig) eine Email zu schreiben?
Kann ich grundsätzlich gezwungen werden, eine Krankmeldung oder eine Fortsetzung persönlich (telefonisch) abzugeben oder darf ich auch meinen Partner, eine Freundin oder eine andere vertraute Person darum bitten.
Vielleicht weil es mir nicht gut geht oder ich in der Krankheitssituation einfach nichts mit der Firma zu tun haben will?
Hintergrund:
Bei uns gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Ärger. Da hatte eine Kollegin sich durch ihren Ehemann krank melden lassen oder ich selbst habe meinen Mann gebeten, für mich anzurufen und Bescheid zu sagen, dass ich weiter krank geschrieben bin. Ich wollte einfach mit niemandem sprechen und der Kollegin ging es wirklich nicht gut.
Bei der Kollegin bekam ich selbst mit, wie jemand sagte, die kann sich nicht mal selber krank melden! Bei mir rief mich eine nette Kollegin an und gab mir den freundschaftlichen Tip, das nächste Mal lieber selber anzurufen, die PDL hätte sich sehr geärgert.
Ich sehe ein, dass eine Form gewahrt werden muss. Ich frage mich nur, wie weit die Form gehen darf.
In Ordnung ist meiner Meinung nach, dass man sich ordnungsgemäss und rechtzeitig krank melden muss. Ich finde schon, dass man nicht mehr gezwungen werden kann, dies selber zu machen - wenn ich mich nicht in der Lage fühle. Hauptsache der Betrieb weiss Bescheid.
Da ich meinen Laden kenne, weiss ich, dass man bei uns gerne demütigt und das hinterherreden zeigt auch keinen besonders tollen Stil. Ich verstehe halt nicht, was die damit erreichen wollen.
Nun meine Frage an PDLs hier, wie seht ihr das? Und gibt es gesetzliche Vorschriften?
LG
Susi
Mich würde interessieren, wie ihr folgendes in euren Häusern handhabt:
Wenn ein MA sich krank meldet, muss er das natürlich vorzugsweise bei einem Vorgesetzten machen, ist auch ok.
Bei uns ist es auch so, dass man sich zwar z.B. beim Nachtdienst für den Tagdienst krank melden kann, man muss sich aber unbedingt am Tag dann bei einem Vorgesetzten persönlich (telefonisch) entschuldigen.
Darüber gibt es auch eine Dienstanweisung.
Was ungeklärt ist, wo melde ich mich bei einer fortgesetzten Krankmeldung?
Reicht es auf Station anzurufen oder (natürlich rechtzeitig) eine Email zu schreiben?
Kann ich grundsätzlich gezwungen werden, eine Krankmeldung oder eine Fortsetzung persönlich (telefonisch) abzugeben oder darf ich auch meinen Partner, eine Freundin oder eine andere vertraute Person darum bitten.
Vielleicht weil es mir nicht gut geht oder ich in der Krankheitssituation einfach nichts mit der Firma zu tun haben will?
Hintergrund:
Bei uns gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Ärger. Da hatte eine Kollegin sich durch ihren Ehemann krank melden lassen oder ich selbst habe meinen Mann gebeten, für mich anzurufen und Bescheid zu sagen, dass ich weiter krank geschrieben bin. Ich wollte einfach mit niemandem sprechen und der Kollegin ging es wirklich nicht gut.
Bei der Kollegin bekam ich selbst mit, wie jemand sagte, die kann sich nicht mal selber krank melden! Bei mir rief mich eine nette Kollegin an und gab mir den freundschaftlichen Tip, das nächste Mal lieber selber anzurufen, die PDL hätte sich sehr geärgert.
Ich sehe ein, dass eine Form gewahrt werden muss. Ich frage mich nur, wie weit die Form gehen darf.
In Ordnung ist meiner Meinung nach, dass man sich ordnungsgemäss und rechtzeitig krank melden muss. Ich finde schon, dass man nicht mehr gezwungen werden kann, dies selber zu machen - wenn ich mich nicht in der Lage fühle. Hauptsache der Betrieb weiss Bescheid.
Da ich meinen Laden kenne, weiss ich, dass man bei uns gerne demütigt und das hinterherreden zeigt auch keinen besonders tollen Stil. Ich verstehe halt nicht, was die damit erreichen wollen.
Nun meine Frage an PDLs hier, wie seht ihr das? Und gibt es gesetzliche Vorschriften?
LG
Susi