Hallo Hedi-Maus. Es gibt bei euch und bei dir viele Unsicherheiten. Dabei ist ein Ostermontag nicht anders als ein Himmelfahrt, Weihnachtstag und weitere richtige Feiertage.Jedenfalls was die Stunden und den Freizeitausgleich betrifft. Definitiv betrifft das auch nur die Kolleginnen und Kollegen, die an einem Feiertag vom Turn her sowieso dran wären mit arbeiten.
Bei uns wird ''teilweise'' gefragt, wer freiwillig möchte. Dafür gibt es halt einen anderen Tag frei. Und zwar einen Tag am besten zeitnah in dem Monat, der sonst Arbeitstag wäre.
Diskussionen mit Kollegen, die etwas meinen, von dem sie nichts verstehen, würde ich ehrlich gesagt, nicht führen. Ist ja nicht verkehrt, dass sie eine Meinung haben, äh, grins. Aber du kannst sie höchstens fragen, ob ihnen der Dienstag nach dem Feiertag am liebsten ist für frei. Oder lieber ein Donnerstag. Der Einfachheit halber ist der Freizeitausgleich sogar in der gleichen Woche zu geben. Dann ist eben der Feiertagsmontag mit 7 STunden gearbeitet. Und es gibt da die entsprechenden Aufschläge, die aber beim Freizeitausgleich keine Rolle spielen.
Und an einem anderen normalen Wochentag, also an einem Tag, wo normal die Kollegin arbeiten würde, gibt es dann frei. Klar, am einfachsten ist tatsächlich ein gleicher Tag. Also Frühschicht für Frühschicht. Das wäre der einzige PUnkt, wo es eine Diskussion geben sollte oder könnte. Und zwar nicht eine lange endlose sondern biete einfach zwei Alternativen an. Oder so, was dir am besten liegt und was Selbstsicherheit ausstrahlt.
Ich weiß nicht, warum sich die PDL bedeckt hält. Aber kann durchaus sein, dass sie da nicht auch noch mit belastet werden will.