M
Michl
@ Monika
§ 15 (3) KrPflAPRV besagt, dass der Vorsitzende des Prüfungsausschusses aus den Noten der Fachprüfer die praktische Examensnote bildet.
Wenn ich jetzt nicht völlig verkalkt bin, wurde uns in diesem Zusammenhang gesagt, dass die Fachprüfer einzeln zu ihrer Note kommen müssen.
Irgendwie muss ich ja draufkommen, ich habe selten solche Spontaneinfälle. Vielleicht war es aber doch einer, ich hab was falsch verstanden oder es wurde mir falsch gesagt.. wer weiß.
Wenn Du mir mit Deiner Qualifikation sagst, dass meine Informationen dazu falsch sind, dann wirst Du schon recht haben.
Das heißt dann, ich kann mich direkt nach der praktischen Prüfung mit dem anderen Fachprüfer zusammensetzen und unsere Bewertungen aufeinander abstimmen? Wird das so gemacht?
Ich hoffe, Du reagierst bei Deinen Auszubildenden etwas "sachlicher", wenn sie eine falsche Antwort geben. Der Satz mit der Weisheit und den 4 Fragezeichen hätte nicht sein müssen. Die 2 anderen Fragen hätten genügt, damit ich verstehe, dass diese Aussage nicht korrekt ist.
Ich bin ja durchaus lernfähig, wenn die Kritikform stimmt.
Schönen Sonntag noch
Michl
§ 15 (3) KrPflAPRV besagt, dass der Vorsitzende des Prüfungsausschusses aus den Noten der Fachprüfer die praktische Examensnote bildet.
Wenn ich jetzt nicht völlig verkalkt bin, wurde uns in diesem Zusammenhang gesagt, dass die Fachprüfer einzeln zu ihrer Note kommen müssen.
Irgendwie muss ich ja draufkommen, ich habe selten solche Spontaneinfälle. Vielleicht war es aber doch einer, ich hab was falsch verstanden oder es wurde mir falsch gesagt.. wer weiß.
Wenn Du mir mit Deiner Qualifikation sagst, dass meine Informationen dazu falsch sind, dann wirst Du schon recht haben.
Das heißt dann, ich kann mich direkt nach der praktischen Prüfung mit dem anderen Fachprüfer zusammensetzen und unsere Bewertungen aufeinander abstimmen? Wird das so gemacht?
Ich hoffe, Du reagierst bei Deinen Auszubildenden etwas "sachlicher", wenn sie eine falsche Antwort geben. Der Satz mit der Weisheit und den 4 Fragezeichen hätte nicht sein müssen. Die 2 anderen Fragen hätten genügt, damit ich verstehe, dass diese Aussage nicht korrekt ist.
Ich bin ja durchaus lernfähig, wenn die Kritikform stimmt.
Schönen Sonntag noch
Michl