Hallo!
Wie bei allen Themen bin ich als Spätstarter auch hier nicht wirklich pünktlich.
Aber wie heißt es doch: Besser spät als gar nicht.
Meines Erachtens lassen sich Einarbeitungskonzepte nicht verallgemeinern.
Das Konzept der Chirurgie Uni-Klinik Essen läßt sich z. B. kaum übertragen auf die Chirurgie des Malteserkrankenhauses Bonn, usw.
Einarbeitung ist immer Angelegenheit von besonders erfahrenen Mitarbeitern.
Also sollten diese auch das Konzept erstellen, individuell jeder Fachbereich für sich, aber nicht unbedingt jede Station für sich, wenn Station A und Station B zur Inneren gehören, sollten sie auch das gleiche Konzept haben..
Themen für ein Einarbeitungskonzept sind:
- Einführungsgespräch: Vorstellung des Mentors; wer ist der Neue/die
Neue, was kann er/sie, Qualifikation/Erfahrung, warum ist er/sie
ausgerechnet hierher gekommen, Zielsetzung
Termin festlegen für Zwischen- und Abschlußgespräch
- das Haus, seine Abteilungen, seine Philosophie, Pflegeleitbild etc.
- die Station, Räumlichkeiten (Führung), wo ist was?
- Stationsablauf, Schichtsystem, Aufgaben innerhalb der Schichten etc.
- Dokumentationssystem
- Aufnahme/Verlegung
- Diagnostik/Konsile
- Techniken/Handling/Therapieformen
- Geräteeinweisung
- Ausstattung von Arbeitsplatz/Bettplatz
- Krankheitsbilder oder auch Narkoseformen oder Operationen etc.
puuh, jetzt fällt mir auch nicht mehr ein.....möglicherweise ist meine Liste nicht vollständig.
Auf alle Fälle muß jedes Konzept regelmäßig, z. B jährlich aktualisiert werden
wegen neuer Geräte, geänderter Schichtaufgaben u. a.
Hoffentlich habe ich helfen können
Tschüs
Fritz