A
hallo an alle,
bin ganz neu hier bei euch und möchte mich kurz vorstellen:
bin altenpflegeschüler im gerade begonnem 3. ausbildungsjahr, komme aus dortmund und bin beim googlen zum thema dekubitusprophylaxe eher zufällig auf euer board gestossen. das was ich las, fand ich sehr interessant, vor allem die art der auseinandersetzung, die verschiedenen sichtweisen, so dass ich mir gut ein eigenes urteil bilden kann. super!!!
mein primäres interesse bzw. die gründe für meine entscheidung für die altenpflege (nachdem ich schon so einiges anderes gemacht habe) haben jedoch weniger mit der hoffnung auf einen stelle auf einem x-beliebigen wohnbereich zu tun, sondern mehr der wunsch, an der veränderung grundsätzlicher dinge (rahmenbedingungen der pflege, vereinheitlichungs- und verwissenschafftlichungstendenzen, pflegeverständnis etc.) mitwirken zu können. das kann ich halt am besten als examinierter pfleger, der weiss wovon er spricht, der die basis kennt. und glaubt mir, meine ausbildung ist diesbezüglich ein riesiges lernfeld dafür, wie es - trotz (oder wegen?) aller qs-maßnahmen, q-zirkeln, standards etc - nicht laufen sollte. arbeite übrigens in einem städt. sh.
huch, hoffe, ich habe nicht gegen irgendeine forumsregel verstossen; wollte mich ja nur kurz vorstellen. kurzum, freue mich auf eine lehrreiche, interessante und humorvolle zeit mit euch.
bis denne!
tony
bin ganz neu hier bei euch und möchte mich kurz vorstellen:
bin altenpflegeschüler im gerade begonnem 3. ausbildungsjahr, komme aus dortmund und bin beim googlen zum thema dekubitusprophylaxe eher zufällig auf euer board gestossen. das was ich las, fand ich sehr interessant, vor allem die art der auseinandersetzung, die verschiedenen sichtweisen, so dass ich mir gut ein eigenes urteil bilden kann. super!!!
mein primäres interesse bzw. die gründe für meine entscheidung für die altenpflege (nachdem ich schon so einiges anderes gemacht habe) haben jedoch weniger mit der hoffnung auf einen stelle auf einem x-beliebigen wohnbereich zu tun, sondern mehr der wunsch, an der veränderung grundsätzlicher dinge (rahmenbedingungen der pflege, vereinheitlichungs- und verwissenschafftlichungstendenzen, pflegeverständnis etc.) mitwirken zu können. das kann ich halt am besten als examinierter pfleger, der weiss wovon er spricht, der die basis kennt. und glaubt mir, meine ausbildung ist diesbezüglich ein riesiges lernfeld dafür, wie es - trotz (oder wegen?) aller qs-maßnahmen, q-zirkeln, standards etc - nicht laufen sollte. arbeite übrigens in einem städt. sh.
huch, hoffe, ich habe nicht gegen irgendeine forumsregel verstossen; wollte mich ja nur kurz vorstellen. kurzum, freue mich auf eine lehrreiche, interessante und humorvolle zeit mit euch.
bis denne!
tony
- Qualifikation
- Altenpfleger
- Fachgebiet
- WG für Menschen mit Demenz