Die Salbenschmiererei mit Panthenol bringt nichts. Dekubiti sind Druckgeschwüre und da kommt man nicht umhin, eine konsequente Druckentlastung zu machen.
Die Aussage, dass Wechseldruckmatratzen keinen Nutzen haben sollen kann ich nicht nachvollziehen. Ich arbeite im ambulanten Pflegedienst, regelmässige Lagerung (z.B. alle 2 Stunden) der Patienten ist meist aufgrund der Anfahrtsrhythmen nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass unsere Patienten schnellstmöglich ein Wechseldrucksystem erhalten, mit Ausnahme der wenigen Patienten, wo dies keinen Sinn macht und können in den meisten Fällen einen Dekubitus verhindern.
Unsere Rollstuhlpatienten erhalten meist auch ein entsprechendes Wechseldruckkissen für den Rollstuhl. Druckgeschwüre am Po sind seitdem eine Seltenheit bei uns. Außerdem hat ein Roho Kissen mit einem 4Kammer System auch den Vorteil, dass man den Patienten entsprechend seines Defizits in eine optimale Sitzposition bringen kann.
Allerdings stelle ich immer wieder mit Erstaunen fest, dass zwar alle über Pflegestandards, QM etc sprechen, aber wenn ich sehe, in welchem Zustand manche Patienten aus dem Krankenhaus kommen, kann ich nur den Kopf schütteln. Vor allem dann, wenn wir innerhalb kurzer Zeit die Dekubiti zur Abheilung bringen. Warum dann nicht gleich so arbeiten, dass keine entstehen?