A
hallo,
dies ist mein erster beitrag in diesem forum (abgesehen von meinem Neulingsbeitrag im entsprechendem forum).
auch wenn ich noch in der (altenpflege-)ausbildung bin, möchte ich hier um rat bitten:
in unserem wohnbereich ist ein weitgehend immobiler bewohner, der schon seit monaten innerhalb der analfalte einen dekubittus hat. obwohl wir mit einem wundmanager arbeiten, der so ziemlich alles an neuesten wundtherapien (hydrogele, allevyn-pflaster, granulationsfördernde wundauflagen, opsite flex etc.pp) ausprobiert hat, schliesst sich die wunde nicht (3.Grades). das problem,das sich stellt, ist, dass der verband, der in der regel 3- 5 tage verbleiben soll, immer wieder wegen verunreinigung mit stuhl (wg inkontinenz) gewechselt werden muss. auch analtampons, die ja nur gegen "schmier" helfen und so eine art knete, die quasi als wall zwischen rektum und pflaster, haben nicht geholfen.
dies wäre ja schon ein chronischer dekubitus, aber wenn ich einen dekubitus als pflegefehler definiere (und nach dem expertenstandard dekubitusprophylaxe, der natürlich auch bei nuns gilt,ist es ja einer), dann wäre das ja ein chronischer pflegefehler!
irgendwie kann das doch nicht sein! ich muss dazu sagen, dass der bew. regelmässig in den rollstuhl mobilisiert wird, dort mikrogelagert wird und einen bewegungsplan hat. habt ihr vorschläge, erfahrungen,evtl. alternative therapieansätze.
danke!
dies ist mein erster beitrag in diesem forum (abgesehen von meinem Neulingsbeitrag im entsprechendem forum).
auch wenn ich noch in der (altenpflege-)ausbildung bin, möchte ich hier um rat bitten:
in unserem wohnbereich ist ein weitgehend immobiler bewohner, der schon seit monaten innerhalb der analfalte einen dekubittus hat. obwohl wir mit einem wundmanager arbeiten, der so ziemlich alles an neuesten wundtherapien (hydrogele, allevyn-pflaster, granulationsfördernde wundauflagen, opsite flex etc.pp) ausprobiert hat, schliesst sich die wunde nicht (3.Grades). das problem,das sich stellt, ist, dass der verband, der in der regel 3- 5 tage verbleiben soll, immer wieder wegen verunreinigung mit stuhl (wg inkontinenz) gewechselt werden muss. auch analtampons, die ja nur gegen "schmier" helfen und so eine art knete, die quasi als wall zwischen rektum und pflaster, haben nicht geholfen.
dies wäre ja schon ein chronischer dekubitus, aber wenn ich einen dekubitus als pflegefehler definiere (und nach dem expertenstandard dekubitusprophylaxe, der natürlich auch bei nuns gilt,ist es ja einer), dann wäre das ja ein chronischer pflegefehler!
irgendwie kann das doch nicht sein! ich muss dazu sagen, dass der bew. regelmässig in den rollstuhl mobilisiert wird, dort mikrogelagert wird und einen bewegungsplan hat. habt ihr vorschläge, erfahrungen,evtl. alternative therapieansätze.
danke!
- Qualifikation
- Altenpfleger
- Fachgebiet
- WG für Menschen mit Demenz