Hallo an alle,
da habe ich ja was losgetreten, aber meine Meinung müsst ihr mir schon zugestehen. Ob jemand sie gut findet oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
@ Löwenherz
ich habe nicht gesagt, dass religiöse Menschen arrogant sind, sondern ich habe gesagt, dass ich oft den Eindruck habe, dass sich manche für die besseren Menschen halten.
Das ist meine persönliche Erfahrung und auch die musst du mir zugestehen.
Gestehe ich dir gerne zu, macht nur traurig und erstaunt mich etwas. Aber gut - wenn dem so ist ist das schade.
Ich will gar nicht auf einzelne Punkte eingehen, da mir die Diskussion sowieso schon zu weit geht. Ich lasse mich auf jeden Fall mit keinem kirchlichen Verein ein.
Das ist deine Entscheidung und die ist zu akzeptieren - zumal ich dich nicht vom Gegenteil überzeugen wollte.Zur Bibelübersetzung, ich weiß nicht welche Bibelübersetzungen du ließt oder welche Originale du übersetzt. Hebräische, Lateinische, Althochdeutsche oder Frühneuhochdeutsche. Ich übersetze Kopien von Originalen aus dem Althochdeutschen oder Frühneuhochdeutschen, aber nur Ausschnitte.
Ich übersetzte aus dem lateinischen, altgriechischen und hebräischen - wenn ich Lust und Zeit habe. Meist jedoch lese ich einfach die Einheitsübersetzung oder die Züricher.Das du mich als dämlich bezeichnest, finde ich kacke aber ich werde dir keine schlechte Bewertung dafür geben, ich bin ja Krankenschwester und Einiges gewöhnt. Die Bild- Zeitung lese ich nicht und werde sie auch nicht lesen.
Das ich dich als dämlich bezeichnet haben soll befremdet mich - war auch niemals so gemeint. Allerhöchstens eine Aussage die ich dämlich finde, aber nicht den Menschen der hinter der Aussage steht.Was die Rolle als Frau betrifft, in der katholischen Kirche, dazu muss ich keine Literatur lesen, da brauche ich mich nur umzusehen. Frauen werden benutzt um die Kirche zu putzen und dafür zu sorgen, dass die Kinder in die Kirche gehen. Das war früher so und das ist heute noch so.
Ich erlebe es nicht daß die Frauen die Kirche putzen - wär mir neu. Wo gibts das als unfreiwillige Entscheidung einer Frau? Sicherlich gehen mehr Frauen als Männer in die Kirche mit ihren Kindern - dafür gehen mehr Männer auf den Fußballplatz mit ihren Kindern. Ich sehe das als Angebot für die Kinder - wer seine Kinder zwingt zu gehen, der wird sie auch zu anderem zwingen. Und ich bin generell gegen Zwang. Hat man dich gezwungen? Wenn ja: womit?
Als Entscheidungsträger werden sie ausgegrenzt. Man erwartet von Frauen, dass sie sich dem Mann unterordnen, das bestätigen mir auch die Zeugen Jehovas, die regelmäßig an meiner Tür klingeln und die sind Bibel - versiert.
Ich sehe, daß die Ev. Kirche Pfarrerinnen hat, auch Bischöfinnen. Die Zeugen Jehovas sind eine eigene Gruppierung - sie leben wortgetreu. Und das ist was anderes als das, was Christentum erzählt.Ich denke nicht, daß Frauen sich unterordnen wegen der Bibel - sondern eher weil ihre Männer sie dazu zwingen. Gleichberechtigung kann frau heute leben - auch mit Glauben.Jede Übersetzung ist Interpretation, da stimme ich dir zu weil Handschriften, zumindest seit dem 8.Jahundert in Deutschland immer abgeschrieben wurden, und die Schreiber oft andere Sprachen oder Dialektvarianten hatten und nicht Wort für Wort übersetzten sondern immer nur sinngemäß abgeschrieben haben. Deswegen gibt es auch so viele unterschiedliche Auslegungen. Was das Übersetzen betrifft das ist ganz schön schwierig wenn man die Sprachvarianten, Abkürzungen usw. auch noch regional zuordnen muss. Einige meiner Kommilitoninnen, die als Zweitfach Theologie studieren, übersetzen aus dem Altgriechischen und Hebräischen.
Da gebe ich dir recht - das mit dem Übersetzen ist ne lange Geschichte und es gibt kein endgültiges "richtig" und "falsch". Drum muss jeder selber auch schauen was er draus macht. Die Gedanken sind frei.....Die Kirche ist Arbeitgeber, schön und gut, ich kann es nicht akzeptieren, dass christliche Einrichtungen staatlich subventioniert werden von Steuergeldern, aber nur Leute eingestellt werden, die einen christlichen Glauben nachweisen. Das ist unfair gegenüber Menschen die konfessionslos sind.
Dann wäre meine Frage nach dem "unfair" all denen gegenüber die nie einen cent Kirchensteuer bezahlen aber Angebote nutzen. Ich hab damit kein Problem, denke aber, daß ein Arbeitgeber ein Recht drauf hat sich seine MitarbeiterInnen auszusuchen. Das macht jede Firma. Und was da die Entscheidungskriterien sind WEIß ich oft nicht mal. Ist das besser? Achja..und wer Autos bei *** verkaufen möchte sollte sich auch mit der Firma identifizieren...Wer in der Werbebranche arbeitet sollte jung, hübsch und modisch sein..was sollen da die dicken, altbackenen sagen???!?
Ist das fairer?In meinem Beitrag habe ich polemisiert das gebe ich zu, aber der Beitrag von Fragmentis war so plakativ und Klischeehaft, dass ich darauf mit Absicht so reagiert habe, da ein Ausdiskutieren von Einzelthemen, über österreichischen Gastarbeiten weiter zu Hexenverbrennung und Giftgasgranaten mir nicht möglich war. Aber mein Hauptanliegen in diesem Forum ist immer noch mich auszutauschen, und das will ich mit dir auch weiterhin gerne machen.
Austausch ist doch okay...ich will mich auch nicht streiten oder überzeugen. Aber ich möchte darlegen wie ich die Sache so sehe. Neue/andere Meinungen und Ansichten lernt man nur in der Diskussion kennen. Viele Grüße
Sabine