
Hi zusammen,
wir arbeite in der Heimbeatmungspflege grundsätzlich 12Std. Auch wenn wir nur einen Patienten betreuen, je nach Zustand und Schwierigkeitsgrad des Patienten, kann es sein, dass wir 12 Std (Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaft, Organisation, Beschäftgung, Arztbesuche, Ausfahren usw.) durchschuften. Vor oder nach der Dienstzeit müssen wir manchmal auch noch Extra-Aufgaben (Einkaufen, Rezepte vom Arzt holen, Geld holen, Müll wegbringen,waschen).
In einer Dienstbesprechung hörten wir, dass wir nur einen Bereitschaftdienst haben und uns keine Pause zustehen würde. Man könne sich nicht vorstellen, dass wir keine Pause hätten.
Steht uns bei 12Std.wirklich keine Pause zu?
Ich wäre dankbar für Expertenauskünfte
wir arbeite in der Heimbeatmungspflege grundsätzlich 12Std. Auch wenn wir nur einen Patienten betreuen, je nach Zustand und Schwierigkeitsgrad des Patienten, kann es sein, dass wir 12 Std (Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaft, Organisation, Beschäftgung, Arztbesuche, Ausfahren usw.) durchschuften. Vor oder nach der Dienstzeit müssen wir manchmal auch noch Extra-Aufgaben (Einkaufen, Rezepte vom Arzt holen, Geld holen, Müll wegbringen,waschen).
In einer Dienstbesprechung hörten wir, dass wir nur einen Bereitschaftdienst haben und uns keine Pause zustehen würde. Man könne sich nicht vorstellen, dass wir keine Pause hätten.
Steht uns bei 12Std.wirklich keine Pause zu?
Ich wäre dankbar für Expertenauskünfte
- Qualifikation
- Fachkrankenschwester
- Fachgebiet
- Ambulante Intensivpflege
- Weiterbildungen
-
Pflegeberaterin (BPA)
Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV)
Verantwortliche Pflegefachkraft § 71 SGB XI
Heilpraktikerin
Unternehmerin/Publizistin