E
Hallo,
ein Kollege von mir hat mal den MDK Rheinland-Pfalz zu einer grundsätzlichen
Stellungnahme zu Pflegedokusoftware gebeten.
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxx,
es gibt für eine Software zur Pflegedokumentation grundsätzlich keine
anderen Anforderungen als an eine handschriftliche Dokumentation, abgesehen
von der Notwendigkeit eines Passwortes pro Pflegekraft, damit ersichtlich
wird, von wem welcher Eintrag stammt.
Der MDK darf keine Empfehlungen für Firmen geben, da wir als Körperschaft
des öffentlichen Rechts zur Neutralität verpflichtet sind.
In meiner mehrjährigen Tätigkeit als MDK-Berater in Pflegeeinrichtungen
habe ich es schon mehrfach erlebt, dass Einrichtungen für viel Geld wenig
geeignete EDV-Software angeschafft hatten.
Daher empfehle ich Ihnen, sich die nachvollziehbare Darstellbarkeit aller
Pflegeprozessschritte von den jeweiligen Anbietern sorgfältig und ohne
Zeitdruck demonstrieren zu lassen und zuvor mit den leitenden Pflegekräften
eine Kriterienliste zur Bewertung zu erstellen. Es sollte möglich sein,
alle Einträge auch frei zu formulieren, Textbausteine sollten auf jeden
Fall veränderbar sein , damit die notwendige Individualität ausgedrückt
werden kann.
Wenn Sie sich über die Anforderungen des MDK Rheinland-Pfalz zur
Pflegedokumentation informieren möchten, können Sie dazu auch eine Beratung
durch den MDK beantragen.
Für telefonische Rückfragen erreichen Sei uns unter xxxxxx - xxxxxx (am
besten donnerstags)
Mit freundlichen Grüßen
xxx xxx
(MDK-Beratungsteam für Pflegeeinrichtungen
(Die Namen habe ich aus Datenschutzgründen mal rausgenommen)
Was haltet Ihr von dieser Aussage ?
Gruß
E. Hansen :wink:
ein Kollege von mir hat mal den MDK Rheinland-Pfalz zu einer grundsätzlichen
Stellungnahme zu Pflegedokusoftware gebeten.
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxx,
es gibt für eine Software zur Pflegedokumentation grundsätzlich keine
anderen Anforderungen als an eine handschriftliche Dokumentation, abgesehen
von der Notwendigkeit eines Passwortes pro Pflegekraft, damit ersichtlich
wird, von wem welcher Eintrag stammt.
Der MDK darf keine Empfehlungen für Firmen geben, da wir als Körperschaft
des öffentlichen Rechts zur Neutralität verpflichtet sind.
In meiner mehrjährigen Tätigkeit als MDK-Berater in Pflegeeinrichtungen
habe ich es schon mehrfach erlebt, dass Einrichtungen für viel Geld wenig
geeignete EDV-Software angeschafft hatten.
Daher empfehle ich Ihnen, sich die nachvollziehbare Darstellbarkeit aller
Pflegeprozessschritte von den jeweiligen Anbietern sorgfältig und ohne
Zeitdruck demonstrieren zu lassen und zuvor mit den leitenden Pflegekräften
eine Kriterienliste zur Bewertung zu erstellen. Es sollte möglich sein,
alle Einträge auch frei zu formulieren, Textbausteine sollten auf jeden
Fall veränderbar sein , damit die notwendige Individualität ausgedrückt
werden kann.
Wenn Sie sich über die Anforderungen des MDK Rheinland-Pfalz zur
Pflegedokumentation informieren möchten, können Sie dazu auch eine Beratung
durch den MDK beantragen.
Für telefonische Rückfragen erreichen Sei uns unter xxxxxx - xxxxxx (am
besten donnerstags)
Mit freundlichen Grüßen
xxx xxx
(MDK-Beratungsteam für Pflegeeinrichtungen
(Die Namen habe ich aus Datenschutzgründen mal rausgenommen)
Was haltet Ihr von dieser Aussage ?
Gruß
E. Hansen :wink:
- Qualifikation
- Diplom-Pflegewirt (FH)
- Fachgebiet
- QMB/PDL