A
Hallo Ihr Lieben,
Nachdem ich hier schon viel Interessantes, Wissenswertes oder auch nur Nettes gelesen habe, jetzt mal was Konkretes - das hier:
"Jede ausbildende Einrichtung (...) benötigt ein auf ihre speziellen Gegebenheiten zugeschnittenes Ausbildungskonzept.
Für alle an der Ausbildung beteiligten Personen dient es als Wegweiser und
Orientierung im Zusammenhang mit der praktischen Ausbildung."
"Wir empfehlen daher, dass die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in Zusammenarbeit mit den o.g. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ausbildenden Einrichtung (Anmerkung des Verfassers: wie Pflegedienst- leitung, Wohnbereichsleitung, Einsatzleitung, und dem QM) Eckpfeiler und wichtige Informationen zur Ausbildung in Form eines Anleitungsstandards oder Ausbildungshandbuches schriftlich fixieren.
"Das Ausbildungskonzept kann auch Bestandteil des Qualitätshandbuches einer Einrichtung bzw. eines ambulanten Dienstes sein.
Es muss den Schülerinnen und Schülern sowie allen an der Ausbildung beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgehändigt werden und sollte mit den Praxisbegleiterinnen und Praxisbegleitern und der Schulleitung besprochen werden."
(aus: "Empfehlungen für Ausbildungsstätten in der Altenpflege", veröffentlicht vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Gibt´s sowas in Euren Einrichtungen schon? Welche Voraussetzungen, welche Form, welche Gliederung, etc. hat es?
Unser Qualitätszirkel soll sich damit befassen; nun sollen wir alle - bis zur nächsten Termin - mal in uns gehen.
Leider hat keiner von uns PA´s auch nur einen Schimmer; kann mich mal jemand erleuchten?
Fiat Lux!
Gruß Altenpflegel
____________________
Wenn die Klügeren nachgeben, machen alle was die Dümmeren wollen !
Nachdem ich hier schon viel Interessantes, Wissenswertes oder auch nur Nettes gelesen habe, jetzt mal was Konkretes - das hier:
"Jede ausbildende Einrichtung (...) benötigt ein auf ihre speziellen Gegebenheiten zugeschnittenes Ausbildungskonzept.
Für alle an der Ausbildung beteiligten Personen dient es als Wegweiser und
Orientierung im Zusammenhang mit der praktischen Ausbildung."
"Wir empfehlen daher, dass die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in Zusammenarbeit mit den o.g. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ausbildenden Einrichtung (Anmerkung des Verfassers: wie Pflegedienst- leitung, Wohnbereichsleitung, Einsatzleitung, und dem QM) Eckpfeiler und wichtige Informationen zur Ausbildung in Form eines Anleitungsstandards oder Ausbildungshandbuches schriftlich fixieren.
"Das Ausbildungskonzept kann auch Bestandteil des Qualitätshandbuches einer Einrichtung bzw. eines ambulanten Dienstes sein.
Es muss den Schülerinnen und Schülern sowie allen an der Ausbildung beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgehändigt werden und sollte mit den Praxisbegleiterinnen und Praxisbegleitern und der Schulleitung besprochen werden."
(aus: "Empfehlungen für Ausbildungsstätten in der Altenpflege", veröffentlicht vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Gibt´s sowas in Euren Einrichtungen schon? Welche Voraussetzungen, welche Form, welche Gliederung, etc. hat es?
Unser Qualitätszirkel soll sich damit befassen; nun sollen wir alle - bis zur nächsten Termin - mal in uns gehen.
Leider hat keiner von uns PA´s auch nur einen Schimmer; kann mich mal jemand erleuchten?
Fiat Lux!
Gruß Altenpflegel
____________________
Wenn die Klügeren nachgeben, machen alle was die Dümmeren wollen !
- Qualifikation
- Altenpfleger
- Fachgebiet
- Langzeit- Pflegeheim für körperbehinderte, junge Menschen; PA