A
Also!!
Die Frage die Du stellst, ist nach der Ausbildungsqualität. Diese ist, dass muss ich zugeben, je nach Bundesland und Fachseminar sehr unterschiedlich, oft auch Defizitär!
Die andere Frage nach der Kontrolle der Nicht – PFK ist berechtigt, aber es ist auch ein Qualitätsmerkmal jeder Einrichtung.
Zitat: Bei uns im Heim gibt es Krankenschwestern und auch Altenpfleger für die man sich schämen muß und bei denen man sich die Frage stellt wie sie ihr Examen gemacht haben.
Ich wäre natürlich gern bereit die Grundpflege zu absolvieren und dafür eine Prüfung abzulegen.
Aber 3 Jahre lernen für das?
Das ist doch der Witz in Tüten
Allerdings, wenn Dir das alles so schlimm erscheint, dann, sorry, gehe doch bitte wieder in eine Arztpraxis oder mach Deine Ausbildung und fang an Dinge zu verändern. Wir haben in der Pflege genug Menschen die Probleme aufwerfen können, aber zu wenig, die Probleme als Herausforderung verstehen und anfangen die zu bearbeiten.
Vielleicht wäre auch der Wechsel zu einem anderen Träger eine Lösung. Allerdings würde dieser Schritt im Raum Köln nicht so einfach. Denn egal, wie qualitativ deine Pflegeausbildung auch war, hier bekommst Du nur eine Stelle mit „Schein“!
Also, hör auf zu maulen uns mach was!
Mit freundlichen Grüßen
Martin
- Die Ausbildung zur Pflegefachkraft (PFK ) ist geregelt! BASTA!
- Die Grundlagen wurden vom Kollegen Griesuh vollständig und korrekt erläutert.
Die Frage die Du stellst, ist nach der Ausbildungsqualität. Diese ist, dass muss ich zugeben, je nach Bundesland und Fachseminar sehr unterschiedlich, oft auch Defizitär!
Die andere Frage nach der Kontrolle der Nicht – PFK ist berechtigt, aber es ist auch ein Qualitätsmerkmal jeder Einrichtung.
Zitat: Bei uns im Heim gibt es Krankenschwestern und auch Altenpfleger für die man sich schämen muß und bei denen man sich die Frage stellt wie sie ihr Examen gemacht haben.
Ich wäre natürlich gern bereit die Grundpflege zu absolvieren und dafür eine Prüfung abzulegen.
Aber 3 Jahre lernen für das?
Das ist doch der Witz in Tüten
Allerdings, wenn Dir das alles so schlimm erscheint, dann, sorry, gehe doch bitte wieder in eine Arztpraxis oder mach Deine Ausbildung und fang an Dinge zu verändern. Wir haben in der Pflege genug Menschen die Probleme aufwerfen können, aber zu wenig, die Probleme als Herausforderung verstehen und anfangen die zu bearbeiten.
Vielleicht wäre auch der Wechsel zu einem anderen Träger eine Lösung. Allerdings würde dieser Schritt im Raum Köln nicht so einfach. Denn egal, wie qualitativ deine Pflegeausbildung auch war, hier bekommst Du nur eine Stelle mit „Schein“!
Also, hör auf zu maulen uns mach was!
Mit freundlichen Grüßen
Martin
- Qualifikation
- Krankenpfleger
- Fachgebiet
- Lehrer für Pflege und TQM (zert.); Datenschutzbeauftragter
- Weiterbildungen
-
Lehrer für Pflege
Beschwerdemanagement
Controlling
QM
Management für soziale Einrichtungen
TQM
Datenschutz