T
thinkpink
Mitglied
Basis-Konto
- 03.04.2002
Hallo Boardmanager,
ich schlage das Thema Arbeitszeitmodelle in der Pflege vor.
Warum?
Die üblichen Arbeitszeitmodelle werden in der Regel selten von den Pflegekräften begrüsst, diese fügen sich meist nur (notgedrungen) in die vorgegebenen Arbeitszeitvorlagen.
Dienstbeginn in Krankenhäusern und Pflegeheimen, nicht selten schon um 6 Uhr morgens, sind nicht sehr Arbeitnehmerfreundlich (u.a. öffentliche Verkehrsmittel an Wochenenden und Feiertagen) und die Patienten und Bewohner lassen sich auch nicht immer probemlos so früh aus ihren Träumen reissen.
Ausserdem sollten sich doch verschiedene Dienstzeiten für verschiedene Typen von Menschen finden lassen:
-der Tagmensch, steht gerne sehr früh auf und geht gerne am frühen Abend in die Falle
-der Nachtmensch, bleibt abends gerne etwas länger auf und kommt darum morgens schlecht aus den Federn
-der Familienmensch, muss seine Kinder in den, von der Gesellschaft vorgegebenen Normzeiten, versorgen können
-der unabhängige gesellige Mensch, möchte ab und zu gänzlich flexible Arbeitszeiten
-etc.
Ich denke, dass ein grosser Teil der Probleme im Pflegebereich, willige Arbeitskräfte zu finden, mit der Arbeitzeit zu tun hat.
Es wäre vielleicht sinnvoll und bestimmt ziemlich kommunikationsfördernd, wenn in diesem Arbeitszeitmodell-Board (oder einem Unterboard) dann auch die Möglichkeit bestände, für einzelne Personen, ihre Vorstellung von ihrer persönlichen Idealarbeitszeit darzulegen - wertfrei, ohne Rücksicht auf wirtschaftlich machbare Lösungen.
Nur so als Anregung
Gruß
thinkpink
ich schlage das Thema Arbeitszeitmodelle in der Pflege vor.
Warum?
Die üblichen Arbeitszeitmodelle werden in der Regel selten von den Pflegekräften begrüsst, diese fügen sich meist nur (notgedrungen) in die vorgegebenen Arbeitszeitvorlagen.
Dienstbeginn in Krankenhäusern und Pflegeheimen, nicht selten schon um 6 Uhr morgens, sind nicht sehr Arbeitnehmerfreundlich (u.a. öffentliche Verkehrsmittel an Wochenenden und Feiertagen) und die Patienten und Bewohner lassen sich auch nicht immer probemlos so früh aus ihren Träumen reissen.
Ausserdem sollten sich doch verschiedene Dienstzeiten für verschiedene Typen von Menschen finden lassen:
-der Tagmensch, steht gerne sehr früh auf und geht gerne am frühen Abend in die Falle
-der Nachtmensch, bleibt abends gerne etwas länger auf und kommt darum morgens schlecht aus den Federn
-der Familienmensch, muss seine Kinder in den, von der Gesellschaft vorgegebenen Normzeiten, versorgen können
-der unabhängige gesellige Mensch, möchte ab und zu gänzlich flexible Arbeitszeiten
-etc.
Ich denke, dass ein grosser Teil der Probleme im Pflegebereich, willige Arbeitskräfte zu finden, mit der Arbeitzeit zu tun hat.
Es wäre vielleicht sinnvoll und bestimmt ziemlich kommunikationsfördernd, wenn in diesem Arbeitszeitmodell-Board (oder einem Unterboard) dann auch die Möglichkeit bestände, für einzelne Personen, ihre Vorstellung von ihrer persönlichen Idealarbeitszeit darzulegen - wertfrei, ohne Rücksicht auf wirtschaftlich machbare Lösungen.
Nur so als Anregung
Gruß
thinkpink
- Qualifikation
- Krankenschwester
- Fachgebiet
- ?